Literatur
-
1 Dettmeyer R. Rechtliche Rahmenbedingungen beim natürlichen Tod und beim Verdacht auf einen nichtnatürlichen Tod. Brinkmann B, Raem AM Leichenschau. Leitlinien zur Qualitätssicherung. Düsseldorf; Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbH 2007: 21-38
-
2 Dettmeyer R. Medizin & Recht. 2. Aufl. Berlin, Heidelberg; Springer 2006: 257-263
-
3
Ebert B.
Forensische Aspekte der notärztlichen Leichenschau.
Der Notarzt.
1998;
14
19-22
-
4
Verhoff M A, Riße M, Lasczkowski G, Dettmeyer R.
Notärztliche Leichenschau. Spezielle rechtsmedizinische, kriminalistische und medizinrechtliche Aspekte.
Notfall Rettungsmed.
2008;
11
1-5
-
5
Bratzke H.
Das neue Friedhofs- und Bestattungsgesetz (FBG) – zahlreiche Änderungen für die hessischen Ärztinnen und Ärzte.
Hessisches Ärzteblatt.
2007;
(10)
604-608
-
6
Dettmeyer R.
Neues hessisches Friedhofs- und Bestattungsgesetz. Anmerkung. In: Rechtsreport.
Rechtsmedizin.
2008;
18
122-124
-
7 Friedhofs- und Bestattungsgesetz – FBG. Gesetz- und Verordnungsblatt Hessen v. 13 Juli 2007, S. 338.
-
8 Meixner K. Friedhofs- und Bestattungsgesetz Hessen. Kommentar. Wiesbaden; Komunal- und Schul-Verlag 2007
-
9
Brinkmann B, Banaschak S, Bratzke H et al.
Fehlleistungen bei der Leichenschau in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse einer multizentrischen Studie. Teil I.
Arch Krim.
1991;
12
65-74
-
10
Vennemann B, Du Chesne A, Brinkmann B.
Die Praxis der ärztlichen Leichenschau.
Dtsch Med Wschr.
2001;
126
712-716
-
11
Madea B, Preuß J, Mußhoff F, Dettmeyer R.
Fälschliche Todesfeststellung bei einer Lebenden mit Paroxetinintoxikation.
Notfall Rettungsmed.
2005;
8
548-551
-
12
Brettel H-F, Lüpke V.
„Wißt Ihr nicht, wie weh das tut …?“ Die Angst vor dem Scheintod.
Beitr Gerichtl Med.
1984;
42
359-362
-
13
Mätzler A.
Ärztliche Todesbescheinigungen für Lebende.
Kriminalistik.
1978;
32 (Heft 4)
157-159
-
14
Madea B.
Aufgaben und Bedeutung der Leichenschau.
Fortschr Med.
1995;
113
189-192
-
15
Du Chesne A, Brinkmann B.
Zur Dokumentation des eingetretenen Todes.
Westfälisches Ärzteblatt.
1997;
(11)
17-18
-
16 Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin (DGRM) .Regeln zur Durchführung der ärztlichen Leichenschau. Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin. AWMF-Leitlinien-Register Nr. 054/002.
-
17 Brinkmann B, Raem A M (Hrsg.). Leichenschau. Leitlinien zur Qualitätssicherung. Düsseldorf; Deutsche Krankhaus Verlagsgesellschaft mbH 2007
-
18
Gaidzik P W, Eikert H D.
Angabe von Todesursachen und Todesarten häufig fehlerhaft.
Dtsch Ärztebl.
2001;
98
B1937-1940
-
19
Oehmichen M, Staak M, Schmidt V, Baedeker C, Saternus K S.
Leichenschau und Obduktion bei Tod im Straßenverkehr.
Dtsch Ärztebl.
1986;
83
873-875
-
20
Metter D.
Ärztliche Leichenschau und Dunkelziffer bei unnatürlichen Todesfällen.
Kriminalistik.
1978;
32 (Heft 4)
155-157
-
21
Schelhase T, Weber S.
Die Todesursachenstatistik in Deutschland. Probleme und Perspektiven.
Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz.
2007;
50
969-976
-
22
Vennemann B, Du Chesne A, Brinkmann B.
Die Praxis der ärztlichen Leichenschau.
Dtsch Med Wschr.
2001;
126
712-716
-
23
Waider H, Madea B.
Zur ärztlichen und rechtlichen Problematik bei mehrfacher Todesbescheinigung.
Arch Kriminol.
1992;
190
176-182
-
24
Dettmeyer R, Reber A.
Exitus in tabula.
Anaesthesist.
2003;
52
1179-1188
Prof. Dr. Dr. R. Dettmeyer
Prof. Dr. M. A. Verhoff
Institut für Rechtsmedizin
Justus-Liebig-Universität Gießen
Frankfurter Str. 58
35392 Gießen
eMail: Reinhard.Dettmeyer@forens.med.uni-giessen.de
eMail: Marcel.A.Verhoff@forens.med.uni-giessen.de