Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2009; 3(6): 379-390
DOI: 10.1055/s-0029-1240647
Viszerale Transplantationen

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zell- und Gewebstransplantation

S. Schneeberger1 , 2 , 3 , N. H. Zech4 , R. Sucher1 , 2 , G. Brandacher1 , 2
  • 1Abteilung für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie, Zentrum für Operative Medizin der Medizinischen Universität Innsbruck, Österreich
  • 2Div. of Plastic Surgery, Dept. of Surgery, UPMC, Pittsburgh, PA, USA
  • 3VA Pittsburgh Healthcare System, University Drive Division, Pittsburgh, PA, USA
  • 4IVF Zentrum Prof. Zech, Bregenz, Österreich; Univ. Klin. für Gynäkologie, Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Universität Graz, Österreich
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. Dezember 2009 (online)

Preview

Ziel der regenerativen Medizin ist die Entwicklung von biologischem Ersatz, um die normale Gewebefunktion wieder herzustellen.

Die Transplantation einer Hand oder eines Gesichts ist zur klinischen Realität geworden. Die funktionellen und kosmetischen Ergebnisse sind überzeugend, jedoch ist die zur Verhinderung einer Abstoßung bisher notwendige konventionelle Immunsuppression nebenwirkungsreich. Innovative Therapieprotokolle könnten nun eine deutliche Reduktion der notwendigen medikamentösen Therapie erzielen und damit eine Erweiterung der Anwendung der Gewebstransplantation ermöglichen.

Stammzellen werden mit dem Ziel erforscht, einen biologischen Ersatz für defektes Gewebe herzustellen. Des Weiteren werden insbesondere auch mesenchymale Stammzellen mit dem Ziel eingesetzt, eine Modulation des Immunsystems bei gleichzeitiger Transplantation solider Organe zu erzielen, um wiederum die notwendige immunsuppressive Therapie minimieren bzw. gänzlich vermeiden zu können.

Die Transplantation ausdifferenzierter Zellen wie Inselzellen oder Leberzellen als Alternative zur Transplantation solider Organe stellt eine interessante, aber derzeit klinisch experimentelle therapeutische Option eines Organversagens dar.

Quellenangaben

Zum Weiterlesen und Vertiefen

    Composite Tissues

    Mesenchymale Stammzellen

    Stammzelltherapie in der regenerativen Medizin

    Inselzelltransplantation

    Leberzelltransplantation

    MD Stefan Schneeberger

    Abteilung für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie
    Zentrum für Operative Medizin der Medizinischen Universität Innsbruck, Österreich

    Anichstraße 35

    A-6020 Innsbruck

    Österreich

    Telefon: + 43/512/504 22-601

    Fax: + 43/512/504 22-605

    eMail: stefan.schneeberger@i-med.ac.at