Ernährung & Medizin 2009; 24(4): 197-199
DOI: 10.1055/s-0029-1239983
VFED
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Schulverpflegung und mentale Leistungsfähigkeit

Günter Wagner
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2009 (online)

Zusammenfassung

Die ersten Ergebnisse der deutschen EsKiMo-Studie zeigen, dass nur rund 40 % der 6- bis 11-Jährigen und lediglich ein Viertel der 12- bis 17-Jährigen regelmäßig frühstücken. Betroffen sind insbesondere bildungsferne Schichten, die mit der üblichen Präventionsarbeit kaum zu erreichen sind. Regelmäßige „Frühstücker” sind jedoch leistungsfähiger. Eine Pilotstudie an der Europaschule Dreieich konnte zeigen, dass ein gemeinsames Schulfrühstück den IQ um 10 Punkte steigert.

Literatur

  • 1 Benton D, Owens D S, Parker P Y. Blood glucose influences memory and attention in young adults.  Neuropsychologia. 1994;  32 595-607
  • 2 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbrauchschutz, Bundesministerium für Gesundheit. Gesunde Ernährung und Bewegung – Schlüssel für mehr Lebensqualität [Eckpunktepapier zur Prävention von Fehlernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht und damit zusammenhängenden Krankheiten]. Dokument 16 – 10 128. Bonn, Berlin; 2007. www.bmelv.de
  • 3 Colom R, Lluis-Font J M, Andres-Pueyo A. The generational intelligence gains are caused by decreasing variance in the lower half of the distribution: Supporting evidence for the nutrition hypothesis.  Intelligence. 2005;  33 83-91
  • 4 Eissing G, Molderings M, Nolle-Gösser T, Bönnhoff N. Anamnese des Schulfrühstücks von Grundschulkindern.  Ernährungs Umschau. 2009;  56 140-149
  • 5 Genz U. Steigerung der mentalen Leistung durch richtiges Frühstück.  Geistig fit. 2007;  Nr. 6 3-5
  • 6 Herrmann M E, Hermey B. Frühstück – die wichtigste Mahlzeit des Tages?.  Ernährung im Focus. 2009;  9 310-315
  • 7 Ingwersen J, Defeyter M, Kennedy D. et al . A low glycaemic index breakfast cereal preferentially prevents children’s cognitive performance from declining throughout the morning.  Appetite. 2007;  49 240-244
  • 8 Kaiser B, Kersting M. Frühstücksverzehr und kognitive Leistungsfähigkeit von Kindern – Eine Auswertung von Literaturbefunden.  Ernährung im Focus. 2001;  1 5-13
  • 9 Kaplan R J, Greenwood C E, Winocur G, Wolever T M. Dietary protein, carbohydrate, and fat enhance memory performance in the healthy elderly.  Am J Clin Nutr. 2001;  74 687-693
  • 10 Lehrl S. Mehrfachwahl-Wortschatz-Intelligenz-Test. 5. Aufl. Balingen; Spitta 2005
  • 11 Lehrl S, Wagner G, Schröder U. Die optimale Trinkmenge für die maximale geistige Leistungsfähigkeit.  Der Allgemeinarzt. 1999;  21 664-667
  • 12 Lehrl S, Wagner G, Schröder U. Einfluss von Dehydratation auf die kognitive Leistungsfähigkeit im Rahmen der Rosbacher Trinkstudien (RTS) 1–4.  Proc Germ Nutr Soc. 2003;  5 59
  • 13 Lynn R, Vanhanen T. IQ and the Wealth of Nations. Westport, CT; Praeger 2002
  • 14 Martin P Y, Benton D. The influence of a glucose drink on a demanding working memory task.  Physiol Behav. 1999;  67 69-74
  • 15 Meikle A, Riby L M, Stollery B. The impact of glucose ingestion and glucose-regulatory control on cognitive performance: a comparison of younger and middle aged adults.  Hum Psychopharmacol. 2004;  19 523-535
  • 16 Neumann H, Neumann P. Ernährung und Bewegung von Schülern.  Dtsch Med Wochenschr. 2007;  132 2736-2742
  • 17 Owens D S, Benton D. The impact of raising blood glucose on reaction times.  Neuropsychobiology. 1994;  30 106-113
  • 18 Rindermann H. Was messen internationale Schulleistungsstudien?.  Psychologische Rundschau. 2006;  57 69-86
  • 19 Robert Koch Institut. EsKiMo – Ernährungsstudie als KiGGS-Modul. Stand: 07.03.2008. http://www.rki.de/DE/Content/GBE/Erhebungen/Gesundheitsurveys/Eskimo/eskimo_node.html
  • 20 Wagner G, Lehrl S, Schröder U, Bönnhoff N. Richtig trinken im Unterricht. Flüssigkeitszufuhr und mentale Leistungsfähigkeit.  Ernährung im Focus. 2004;  4 238-241
  • 21 Weiss V. IQ der Staaten – Aus PISA-Studien lassen sich Intelligenz-Quotienten errechnen.  Geistig fit. 2005;  Nr. 1 7-8
  • 22 Westenhoefer J, Bellisle F, Blundell J E. et al . PASSCLAIM – mental state and performance.  Eur J Nutr. 2004;  43 (Suppl. 2) II85-II117

Dipl. oec.throph. Günter Wagner

Institut für Sporternährung e. V.

In der Aue 30–32

61231 Bad Nauheim

Email: G.Wagner@isonline.de

    >