Notfall & Hausarztmedizin 2009; 35(6): 304-308
DOI: 10.1055/s-0029-1233547
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Basalzellkarzinom – ein Tumor mit guter Prognose – Epidemiologie, Klinik und Therapie

Basal cell carcinoma: a tumour with good prognosis – Epidemiology, clinic and therapyDimitrios Georgas1 , Falk G. Bechara1
  • 1Abt. Operative Dermatologie, Klinik für Dermatologie und Allergologie, Ruhr-Universität Bochum (Direktor: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer)
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 June 2009 (online)

Preview

Das Basalzellkarzinom ist die häufigste Krebsform des Menschen. Es tritt vor allem in sonnenexponierten Arealen der Haut auf. Meist wächst der Tumor langsam, und er metastasiert in der Regel nicht. Ein infiltratives und destruierendes Wachstum unter Einbeziehung tiefer Gewebestrukturen ist jedoch möglich. Bei frühzeitiger adäquater Behandlung ist die Prognose sehr gut. Therapie der Wahl ist die operative Sanierung.

Basal cell carcinoma is the most common malignancy in humans. It typically occurs in areas of chronic sun exposure. Basal cell carcinoma is usually slow growing and rarely metastasizes, but it can cause clinically significant local destruction and disfigurement if neglected or inadequately treated. Prognosis is excellent with proper therapy, with surgery being the method of choice.

Literatur

1 Tumor, Nodi, Metastasen

Korrespondenz

PD Dr. med. Falk G. Bechara

Klinik für Dermatologie und Allergologie Ruhr-Universität Bochum

Gudrunstraße 56

44791 Bochum

Email: f.bechara@derma.de