Identium® ist ein neues Abformungsmaterial, welches zu Beginn des Jahres 2009 von
der Firma Kettenbach (Eschenburg, Deutschland) auf dem Dentalmarkt eingeführt wurde.
Bei dem Material handelt es sich um einen Vinylsiloxanether, also einer werkstoffwissenschaftlichen
Kombination von Polyäther– und A–Silikonanteilen. Die materialtechnischen Daten sind
vielversprechend. Daher wurde Identium® in der vorliegenden klinischen Pilotstudie
gegen den Marktführer unter den Polyäthermaterialien Impregum™ (Fa. 3M Espe, Seefeld,
Deutschland) getestet.
Es wurden 20 Probanden mit vergleichbaren Abformungssituationen (3–5 Implantate im
Seitenzahnbereich mit anteriorer Restbezahnung) randomisiert in 2 Gruppen mit paritätischer
Geschlechterverteilung eingeteilt: 10 Impregum™ und 10 Identium®.
Über eine standardisierte Befragung wurden die subjektiven Einschätzungen des Probanden,
des Zahnarztes sowie des Zahntechnikers eruiert und mit der klinischen Passung des
aufgrund dieser Abformungen hergestellten Zahnersatzes verglichen.
Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass die klinische Präzision des Zahnersatzes,
welcher über Vinylsiloxanether–Abformungen hergestellt wurde, vergleichbar ist mit
der über Polyäther–Abformungen (Chi2–Test). Eine statistisch signifikante Überlegenheit
(Wilcoxon–Rangsummentest) des neuen Abformmaterials gegenüber des bisherigen Marktführers
deutete sich hinsichtlich der subjektiven Einschätzungen des Geschmacks (p = 0,0007)
durch den Probanden, des Handlings (p = 0,0001) und der Lesbarkeit (p = 0,0012) durch
den Zahnarzt sowie des Lösens der Gipsmodelle aus dem Abdruck (p = 0,0057) durch den
Zahntechniker an.
Unter Einschränkung durch die Limitiertheit des gewählten klinischen Studiendesigns
zeigen die Ergebnisse, dass sich der Vinylsiloxanether in der Gesamtheit durch Patienten,
Zahnarzt und Zahntechniker eingeschätzt gleichwertig oder überlegen zu Polyäther präsentierte.
Identium® is a new impression material, which was launched in the dental market by
Fa. Kettenbach (Eschenburg, Germany) at the beginning of 2009. This new material is
a Vinylsiloxanether that is a material–scientific combination of Polyether and Vinylpolysiloxan,
i. e. A–silicone. The material scientific data presented for this impression material
were promising, and therefore the new material was tested in the present clinical
study against the market leader of polyether materials, Impregum™ (Fa. 3M Espe, Seefeld,
Germany).
In this pilot–study 20 test persons with comparable clinical conditions (3–5 implants
in the side tooth area with remaining anterior teeth) were randomly divided into two
groups with equal gender distribution: 10 test persons for the Impregum™–group and
10 test persons for the Identium®–group. With a standardised questionnaire, the subjective
appraisals of the test persons, the dentists as well as the dental technicians concerning
the impression material used were taken and the results were compared with the clinical
fit of the implant–single–crowns made with the respective impression material. The
results of the study showed that the clinical precision and fit of the crowns of the
Identium®–group and those of the Impregum™–group were comparable (Chi2–Test). The
results taken from the standardised questionnaires indicated a statistically significant
superiority of the new material as compared to Polyether concerning the subjective
appraisals of the taste (p = 0.0007) by the test person, the clinical handling (p
= 0.0001) and the visibility of the details (p = 0.0012) by the dentist as well as
the dissolving of the plaster models out of the impression (p = 0.0057) by the dental
technician. Taking into account the limited scope and the restrictions of this clinical
study, the results suggest Vinylsiloxanether being equal or better in comparison to
Polyether when evaluated as a whole by patients, dentists and dental technicians.
Schlüsselwörter
Implantatabformung - randomisierte klinische Studie - Vinylsiloxanether vs. Polyäther
Keywords
Impression of Dental Implants - Randomised Clinical Study - Vinylsiloxanether vs.
Polyether