Notfall & Hausarztmedizin 2009; 35(5): 278
DOI: 10.1055/s-0029-1224916
Forum der Industrie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Halitosis - Frischer Atem mit neuer Mundspülung

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. Mai 2009 (online)

 
Inhaltsübersicht

    Die wichtigste Ursache einer Halitosis sind flüchtige Schwefelverbindungen, die durch die bakterielle Zersetzung von organischem Material bei schlechter Mundhygiene entstehen. Aktiv gegen den Mundgeruch vorgehen kann man jetzt mit der neuen Mundspülung meridol® Halitosis (GABA GmbH, Lörrach), die anders als andere, kosmetische Mundwässer, den Mundgeruch nicht nur maskiert.

    Zoom

    Bild: ccvision

    Mit einer Wirkstoffkombination aus Aminfluorid/Zinnfluorid, Zinklaktat und weiteren Wirkstoffen zur Hemmung von Mundgeruch reduziert die neue meridol®-Mundspülung das bakterielle Wachstum und damit die Produktion der flüchtigen Schwefelverbindungen im Mund. Studiendaten zufolge ist dieser Effekt bereits nach der ersten Anwendung messbar und bleibt mindestens 3 Wochen lang - so lang dauerte die randomisierte, doppelblinde Untersuchung (n = 174) - bestehen. Da weder Chlorhexidin noch Alkohol in der Mundspülung enthalten sind, eignet sich das Produkt zur Langzeitanwendung.

    Quelle: Pressemitteilung der GABA GmbH, Lörrach

     
    Zoom

    Bild: ccvision