RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1224915
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Studienbeihilfe für künftige Hausärzte - Gegen den Ärztemangel auf dem Lande
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. Mai 2009 (online)
Sachsen lockt als erstes Bundesland Medizinstudenten mit finanziellen Zuschüssen als künftige Hausärzte ins Land. Über 3 Studienjahre werden jeweils bis zu 50 Studierende über einen Zeitraum von maximal 48 Monaten eine gestaffelte Förderung erhalten: Im 1. und 2. Beihilfejahr sind dies 300 Euro monatlich, im 3. und 4. Beihilfejahr erhöht sich der Betrag auf 400 bzw. 600 Euro im Monat. Im Gegenzug verpflichten sich die künftigen Mediziner, nach Abschluss der Ausbildung in einem schlecht versorgten Gebiet des Bundeslands zu arbeiten. Die Studienbeihilfe richtet sich an Studierende des Studiengangs Medizin, die an einer deutschen Universität eingeschrieben sind und das Physikum bestanden haben.
Quelle: http://www.kvs-sachsen.de/aktuell/foerderungen/programm-studienbeihilfe/