Endoskopie heute 2009; 22(4): 222-226
DOI: 10.1055/s-0029-1224734
Übersicht

© Georg Thieme Verlag Stuttgart ˙ New York

Stentextraktion im GIT

Management und klinische ErfahrungenStent Extraction in the GIT – Management and Clinical ExperiencesK. E. Grund, J. Gräter, R. Ingenpaß, G. Farin
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 January 2010 (online)

Zusammenfassung

Während die Stentimplantation im Gastrointestinaltrakt sich zu einem Routineverfahren entwickelt hat, bereitet die Entfernung von Stents nicht selten erhebliche Probleme. Das gilt sowohl für die geplante Stentextraktion nach ausreichend langer Liegezeit der Prothese als auch und insbesondere für die Stententfernung „aus Notwendigkeit“. Für diese Indikation spielen als Ursachen fehlindizierte, fehlgeplante oder insuffizient ausgeführte Implantationen neben Materialproblemen, die nach wie vor nicht selten sind, die Hauptrolle. In Teil 1 dieser Artikelserie werden zunächst die Voraussetzungen für eine Stententfernung besprochen (der Stent muss frei liegen, mobil sein, adäquat greifbar und durch Engstellen und Knickstellen atraumatisch ohne Kollateralschäden entfernbar sein). Anschließend werden die 6 gängigen Extraktionstechniken (Extraktion nach oral, „Dis-Lokation“ nach aboral mit even­tueller Wendung und Extraktion, Aufribbeln (bei gestrickten Stents), invertierende Einstülpung (bei hochflexiblen weichen Stents), Ausgrabung aus der Intestinalwand sowie Trimmen und Durchschweißen sowie Destruktion in corpore) dargestellt und mit Bildbeispielen erläutert. Detaillierte technische und differenzialtherapeutische Ausführungen folgen in den nächsten Teilen der Serie.

Abstract

As implantation of stents in the gastrointestinal tract has become a routine in therapy in the last decade, stent extraction – however – still remains a problematic procedure in many respects. This includes planned removals of a prosthesis after a sufficient long implantation period (e. g. for heal­ing of an anastomotic insufficiency under the stent) as well as cases of removal “for necessity” due to problems in stent integrity (structure or coating) and due to functional problems or complications. The main causes for stent removal are based on inadequate indications or mistakes in the application technique during the primary implantation process. Even material problems are after 15 years of stent history still a frequent observation! In part 1 of this series the prereq­ui­sites for stent removal are discussed first: A prosthesis has to be free of ingrowth and overgrowth, must be mobile, accessible for grasping instruments and special precautions have to be fulfilled for an atraumatic removal through kinking and stenoses. As a second topic an overview of the 6 most important techniques and methods for stent removal is presented: Extraction via the oral route, “dis-location” to aboral (followed by turning over and extraction), dissolution by desintegration (for knitted stents only), inversion by turning up from inside (for highly flexible knitted stents only), digging out the stent of the intestinal wall and trimming and desintegration by “weld­ing” with APC. Details of these techniques and differential therapeutic considerations will be discussed in part 2 and 3 of this series.

Prof. Dr. med. K. E. Grund

Chirurgische Endoskopie · Universitätsklinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie · Universitätsklinikum Tübingen
und
Experimentelle Chirurgische Endoskopie · Zentrum für Medizinische Forschung · Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Waldhörnlestr. 22

72072 Tübingen

Email: chir.endo@uni-tuebingen.de

    >