PiD - Psychotherapie im Dialog 2010; 11(1): 22-28
DOI: 10.1055/s-0029-1223488
Aus der Praxis

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Schematherapie als Integrationsmodell für die Psychotherapie

Eckhard  Roediger
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 March 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Schematherapie wurde aus der Verhaltenstherapie zur Behandlung von Patienten mit therapierefraktären Persönlichkeitsstörungen entwickelt. Dazu waren mehrere konzeptuelle Erweiterungen notwendig, die Techniken anderer Therapiemethoden in den verhaltenstherapeutischen Ansatz integrierten: So wurden z. B. das Störungsverständnis um die frühen Beziehungserfahrungen und die Grundbedürfnisse erweitert, die Beziehungsgestaltung im Sinne einer Nachbeelterung persönlicher gestaltet und emotionsaktivierende Verfahren sowie die Arbeit mit emotionalen Aktivierungen in der therapeutischen Beziehung einbezogen. Damit setzt die Schematherapie die von Grawe et al. (1994) formulierten Therapieperspektiven und therapeutischen Wirkfaktoren in einem konsistenten, verhaltenstherapeutischen Behandlungsansatz um.

Literatur

Dr. Eckhard Roediger

Grommetstraße 20

60433 Frankfurt

Email: kontakt@eroediger.de