Psychiatrie und Psychotherapie up2date 2010; 4(1): 9-24
DOI: 10.1055/s-0029-1223361
Organische psychische Störungen

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychische Störungen bei Erwachsenen mit geistiger Behinderung – eine Einführung

Michael  Seidel
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 January 2010 (online)

Kernaussagen

  • Bei Menschen mit geistiger Behinderung kommen psychische Störungen um ein Mehrfaches häufiger als in der Durchschnittsbevölkerung vor. Dies Störungen beeinträchtigen zusätzlich zur geistigen Behinderung die Chancen auf soziale Teilhabe und die Lebensqualität. Trotz des hohen Bedarfs ist das psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgungssystem auf diese Zielgruppe weder fachlich noch organisatorisch genügend auf die Belange dieser Zielgruppe ausgerichtet.

  • Die Ursache für die erhöhte Prävalenz psychischer Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung hat verschiedene somatische (einschließlich genetische) und psychosoziale Ursachen.

  • Die psychischen Störungen im weitesten Sinne lassen sich untergliedern in die psychischen Störungen im engeren Sinne, wie sie ICD-10 und DSM-IV kennt, in das sog. Problemverhalten, dem eine komplexe Wechselwirkung der individuellen Bedingungen – vor allem des Entwicklungsniveaus – und der Umweltfaktoren zugrunde liegt, und in die sog. Verhaltensphänotypen, die als charakteristische Muster bei manchen genetisch bedingten Syndromen auftreten.

  • In der Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung gibt es eine Reihe methodischer und konzeptioneller Besonderheiten.

  • Es ist eine Herausforderung an das Regelversorgungssystem, sich den fachlichen und organisatorische Herausforderungen hinsichtlich der ambulanten und stationären psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung zu stellen. Dafür müssen umfangreiche fachliche und organisatorische Bedingungen geschaffen werden. Es wird nötig sein, für spezielle Problemlagen dem Regelversorgungssystem spezialisierte Angebote zur Seite zu stellen.

Literatur

  • 1 Davidson P W, Prasher V P, Janicki M W. Mental health, intellectual disabilities and the aging process. London; Blackwell 2003
  • 2 Dilling H, Mombour W, Schmidt M H Hrsg. Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F): Klinisch-diagnostische Leitlinien. Weltgesundheitsorganisation. Bern; Huber 1991
  • 3 Saß H, Wittchen H, Zaudig M. Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-IV. 3. unveränderte Aufl. Göttingen, Bern, Toronto, Seattle; Hogrefe 2001
  • 4 Gaese F. Intelligenzminderung (F7). In: Schanze C, Hrsg Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung. Stuttgart, New York; Schattauer 2007: 131-144
  • 5 Gontard A von. Genetische und biologische Grundlagen. In: Neuhäuser G, Steinhausen HC, Hrsg Geistige Behinderung. Grundlagen, klinische Syndrome, Behandlung und Rehabilitation. 3. überarb. und erweiterte Auflage. Stuttgart; Kohlhammer 2003: 24-41
  • 6 Neuhäuser G, Steinhausen H C. Epidemiologie und Risikofaktoren. In: Neuhäuser G, Steinhausen HC, Hrsg Geistige Behinderung. Grundlagen, klinische Syndrome, Behandlung und Rehabilitation. 3. überarb. und erweiterte Auflage. Stuttgart; Kohlhammer 2003: 9-23
  • 7 Stromme P, Hagberg G. Aetiology in severe and mild mental retardation: A population-based study of Norwegian children.  Social Psychiatry Psychiatr Epidemiol. 2000;  35 12-18
  • 8 World Health Organization, ed .International Classification of Functioning, Disability and Health: ICF. Geneva; WHO 2001
  • 9 Seidel M. Menschen mit Intelligenzminderung in Deutschland: Statistik, Lebenswelten, Hilfesysteme und Sozialrecht. In: Schanze C, Hrsg Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung. Stuttgart, New York; Schattauer 2007: 5-12
  • 10 Royal College of Psychiatrists .DC-LD. Diagnostic criteria for psychiatric disorders for use with adults with learning disabilities / mental retardation. London; Gaskell 2001
  • 11 American Psychiatric Association .Diagnostic and statistical manual of mental disorders. Fourth edition. DSM-IV-TM. Washington; American Psychiatric Association 1994
  • 12 Cooper S A, Smiley E, Morrison J. et al . Mental ill-health in adults with intellectual disabilities: prevalence and associated factors.  Br J Psychiatry. 2007;  190 27-35
  • 13 Smiley E, Cooper S A, Finlayson J. et al . Incidence and predictors of mental ill-health in adults with intellectual disabilities. Prospective study.  Br J Psychiatry. 2007;  191 313-319
  • 14 Hartley S L, MacLean W E. Coping strategies of adults with mild intellectual disabilities.  J Ment Health Res Intell Disabil. 2008;  1 109-127
  • 15 Briegel W. Deletion 22q11.2 und schizophrene Störungen im Kindes- und Jugendalter.  Z Kinder- u Jugendpsychiat Psychother. 2002;  35 353-358
  • 16 Briegel W, Cohen M. Das 22q11.2-Deletionssyndrom und seine Relevanz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie.  Z Kinder u Jugendpsychiat Psychother. 2004;  32 107-105
  • 17 Murphy K C. Schizophrenia and velo-cardio-facial syndrome.  Lancet. 2002;  359 426-430
  • 18 Bieber L. Essstörungen (F5) und nichtorganische Schlafstörungen. In: Schanze C, Hrsg Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung. Stuttgart, New York; Schattauer 2007: 101-109
  • 19 Kazin V, Wittman S. Psychische Störungen und Verhaltensstörungen durch Alkohol (F10). In: Schanze C, Hrsg Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung. Stuttgart, New York; Schattauer 2007: 63-74
  • 20 Koniarczyk M. Entwicklungsstörungen und Autismus (F8). In: Schanze C, Hrsg Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung. Stuttgart, New York; Schattauer 2007: 158-170
  • 21 Hoffmann K. Schizophrenie (F2). In: Schanze C, Hrsg Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung. Stuttgart, New York; Schattauer 2007: 75-83
  • 22 Meinert T, Wilking E. Affektive Störungen (F3). In: Schanze C, Hrsg Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung. Stuttgart, New York; Schattauer 2007: 84-93
  • 23 Salzmann E. Angst- und Zwangsstörungen, Belastungs-, dissoziative und somatoforme Störungen (F4). In: Schanze C, Hrsg Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung. Stuttgart, New York; Schattauer 2007: 94-100
  • 24 Voß T. Organische Psychosen (Fx0). In: Schanze C, Hrsg Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung. Stuttgart, New York; Schattauer 2007: 43-50
  • 25 Tscheuschner W. Persönlichkeitsstörungen. In: Schanze C, Hrsg Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung. Stuttgart, New York; Schattauer 2007: 110-130
  • 26 Gillberg C. Autism and its spectrum disorders. In: Bouras N, ed Psychiatric and behavioural disorders in developmental disabilities and mental retardation. Cambridge; University press 1999: 73-95
  • 27 Remschmidt H. Autismus: Erscheinungsformen, Ursachen, Hilfen. Stuttgart; Beck 2000
  • 28 Došen A, Gardner W I, Griffiths D M. et al .Practice Guidelines and Principles: Assessment, diagnosis, treatment, and related support services for persons with intellectual disabilities and problem behaviour. European Edition. Gouda; Centre of Consultation and Expertise 2007 (Eine deutsche Übersetzung ist in Vorbereitung: Došen A, Gardner WI, Griffiths DM et al. Praxisleitlinien und Prinzipien: Diagnostik, Behandlung und Unterstützung für Menschen mit geistiger Behinderung und Problemverhalten. Materialien der DGSGB. Berlin: DGSGB 2009)
  • 29 Došen A. Psychische stoornissen, gedragsproblemen en verstandelijke handicap. Een integratieve benadering bij kinderen en vollwassenen. Assen; Van Gorcum 2008 (Eine deutsche Ausgabe ist in Vorbereitung: Dosen, A. Psychische Störungen, Verhaltensprobleme und intellektuelle Behinderung – ein integrativer Ansatz für Kinder und Erwachsene. Göttingen, Bern, Toronto, Seattle: Hogrefe; 2010)
  • 30 Flint J, Yule W. Behavioural phenotypes. In: Rutter M, Taylor E, Hersov L, eds Child and adolescent psychiatry. Modern approaches. 3rd ed. London; Blackwell 1994: 666-687
  • 31 O'Brien G, Yule W. Why behavioural phenotypes?. In: O'Brien G, Yule W, eds Behavioural phenotypes. Cambridge; University Press 1995: 1-23
  • 32 Dykens E. Measuring behavioral phenotypes. Provocations from the „new genetics”.  Am J Ment Retard. 1995;  99 522-533
  • 33 Backes M, Gontard A von. Verhaltensphänotyp des fragilen X-Syndroms.  Monatsschr Kinderheilk. 2002;  150 1486-1496
  • 34 State M W, Dykens E, Rosner B. et al . Obsessive-compulsive symptoms in Prader-Willi and „Prader-Willi-Like” patients.  J Am Acad Child Adolesc Psychiatry. 1999;  38 392-394
  • 35 Sarimski K. Entwicklungspsychologische Aspekte der Verhaltensphänotypen. Theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen. In: Seidel M, Hrsg Das Konzept der Verhaltensphänotypen. Materialien der DGSGB Bd. 3. Berlin; DGSGB 2002: 9-18. Online im Internet http://www.dgsgb.de/index.php?section=Band 3
  • 36 Sarimski K. Entwicklungspsychologie genetischer Syndrome. 3. vollst. überarb. und erw. Auflage. Göttingen, Bern, Toronto, Seattle; Hogrefe 2003
  • 37 Schmidt H. Strukturelle und methodische Besonderheiten in der Diagnostik bei geistig Behinderten. In: Schanze C, Hrsg Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung. Stuttgart, New York; Schattauer 2007: 25-27
  • 38 Sovner R. Limiting factors in the use of DSM-III criteria with mentally ill / mentally retarded adults.  Psychopharmacol Bull. 1986;  22 1055-1058
  • 39 Reiss S, Levitan G W, Szysko J. Emotional disturbance and mental retardation: diagnostic overshadowing.  Am J Mental Deficiency. 1982;  86 567-574
  • 40 Meir S, Sabellek C. Diagnoseinstrumente für Menschen mit Intelligenzminderung. In: Schanze C, Hrsg Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung. Stuttgart, New York; Schattauer 2007: 32-36
  • 41 Hennicke K. Psychopharmaka in Wohnstätten der Behindertenhilfe – Vermutungen über eine zunehmend unerträgliche Situation. In: Hennicke K, ed Psychopharmaka in der Behindertenhilfe – Fluch oder Segen? Materialien der DGSGB Bd. 17. Berlin; DGSGB 2008: 4-22. Im Internet: http://www.dgsgb.de/index.php?sectio=Band 17; Stand: 21.9.2009
  • 42 Geisenberger-Samaras C. Verhaltenstherapie bei Menschen mit geistiger und Lernbehinderung. In: Schanze C, Hrsg Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung. Stuttgart, New York; Schattauer 2007: 205-217
  • 43 Rahn E. Dialektisch-behaviorale Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung. In: Schanze C, Hrsg Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung. Stuttgart, New York; Schattauer 2007: 223-227
  • 44 Schanze C. Gesprächsführung, Beratung und personzentrierte Psychotherapie. In: Schanze C, Hrsg Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung. Stuttgart, New York; Schattauer 2007: 198-204
  • 45 Stuber U. Ausgewählte Entspannungs- und Körperverfahren für Menschen mit geistiger Behinderung und psychischen Auffälligkeiten. In: Schanze C, Hrsg Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung. Stuttgart, New York; Schattauer 2007: 231-235
  • 46 Weber M. Kognitive Verfahren. In: Schanze C, Hrsg Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung. Stuttgart, New York; Schattauer 2007: 218-222
  • 47 Seidel M. Betreuungsrechtliche Aspekte bei Menschen mit Intelligenzminderung. In: Schanze C, Hrsg Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung. Stuttgart, New York; Schattauer 2007: 254-260
  • 48 Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde .Stellungnahme „Zielgruppenspezifische psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung von Erwachsenen mit geistiger Behinderung und zusätzlichen psychischen Störungen – Situation, Bedarf und Entwicklungsperspektiven”. Im Internet: http://media.dgppn.de/mediadb/media/dgppn/pdf/stellungnahmen/2009/stn-dgppn-09-07-geistige-behinderung.pdf; Stand:. 21.9.2009
  • 49 United Nations .Convention on the rights of persons with disabilities. New York; United Nations 2006 Online im Internet: http://www.un.org/esa/socdev/enable/rights/convtexte.htm. (Deutsche Fassung: Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Im Internet: http://www.bmas.de/coremedia/generator/2888/property=pdf/uebereinkommen__ueber__die__rechte__behinderter__menschen.pdf; Stand 21.9.2009

Prof. Dr. Michael Seidel

v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel

Maraweg 9

33617 Bielefeld

Phone: +49-521-144-2613

Fax: +49-521-144-3464

Email: michael.seidel@bethel.de

    >