PiD - Psychotherapie im Dialog 2009; 10(3): 236-239
DOI: 10.1055/s-0029-1223324
Aus der Praxis
Verfahren und spezielle Bereiche
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Burnout zu Hause

Bettina  Wilms
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. September 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Angehörige psychisch Kranker haben vielfältige Belastungen zu tragen. Insbesondere die als unendlich erscheinende Übernahme von Verantwortung für das erkrankte Familienmitglied lässt die Perspektive dieser Überlastung häufig unermesslich erscheinen. Der Beitrag stellt das Bedingungsgefüge der Situation von Angehörigen psychisch Kranker dar, entwickelt Hypothesen zum Belastungserleben, zu Entwicklung von Burnout-Mechanismen in der Begleitung des erkrankten Familienmitgliedes. Ferner werden Konsequenzen zur Inanspruchnahme von Hilfsangeboten skizziert und Unterschiede sowie Ähnlichkeiten zu Menschen beschrieben, die im Rahmen ihrer Berufsbiografie eine Burnout-Symptomatik entwickeln oder in dieser Hinsicht als gefährdet angesehen werden könnten.

Literatur

Dr. Bettina Wilms

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Südharzkrankenhaus gGmbH

Dr.-Robert Koch-Straße 39

99734 Nordhausen

eMail: bettina.wilms@shk-ndh.de