Notfall & Hausarztmedizin 2009; 35(4): 207-211
DOI: 10.1055/s-0029-1223240
Notsituation

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Notfall ,Appendizitis' – von der Diagnose bis zur Therapie – Schnelle Hilfe ist das A und O

Emergency ,acute appendicitis': from diagnostics to therapy – Fast assistance is essentialSiad F. Odeh1 , Paula Beck1
  • 1Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie, Chirurgisches Zentrum, Helios Klinikum Wuppertal(Direktor: Prof. Dr. med. Hubert Zirngibl)
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 May 2009 (online)

Preview

Die akute Appendizitis ist der häufigste Notfall bei Beschwerden im Gastrointestinaltrakt. Unbehandelt ist diese Erkrankung mit einer hohen Mortalität assoziiert, die hauptsächlich auf einer durch die Entzündung hervorgerufene Peritonitis oder Sepsis verursacht ist. Therapie der Wahl ist nach wie vor die Appendektomie, die entweder laparotomisch oder laparoskopisch erfolgen kann. Eine sichere und zügige Diagnose einer bestehenden Appendizitis und ihre zeitnahe operative Behandlung sind der Schlüssel zu einer möglichst kurzen Phase der postoperativen Rekonvaleszenz sowie geringen Komplikationsraten. Neben der Anamnese und der klinischen Untersuchung können die Laborchemie wie auch die Sonografie eingesetzt werden, um die Diagnose im Zweifelsfall abzusichern. Auch die Computertomografie wird heute aufgrund ihrer hohen Sensitivität und Spezifität bei Erwachsenen immer häufiger als weiteres diagnostisches Verfahren bei Problemfällen propagiert.

The acute appendicitis is the most common abdominal emergency and the primary treatment is appendectomy, either laparoscopic or by laparotomy. Untreated, the appendicitis has a high mortalitiy, mainly caused by peritonitis and sepsis. The certain and prompt diagnosis and the contemporary surgical treatment shorten the postoperative period of recovery and reduce the rate of complications. Case history and clinical examination are complemented by laboratory tests and ultrasound. CT-scan is increasingly recommended if the diagnosis is not fully clear as it has very high sensitivity and specifity.

Literatur

1 Natural Orificis Transluminal Endoscopic Surgery

Korrespondenz

Dr. med. Siad F. Odeh

Chirurgisches Zentrum – Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie Helios Klinikum Wuppertal

Heusnerstraße 40

42283 Wuppertal

Email: siad.odeh@helios-kliniken.de

Korrespondenz

Paula Beck

Chirurgisches Zentrum – Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie Helios Klinikum Wuppertal

Heusnerstraße 40

42283 Wuppertal

Email: paula.beck@helios-kliniken.de