RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1222466
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Pflanzliche 3er-Kombination: Wirksame Alternative zu Benzodiazepinen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. April 2009 (online)

Zusammenfassung
In der Beobachtungsstudie wurden die Daten von 107 Patienten hinsichtlich der Unbedenklichkeit, Verträglichkeit sowie der Wirksamkeit von Kytta-Sedativum® Dragees während und nach einer Benzodiazepin-Entzugsphase erfasst. Dabei verbesserten sich die beobachteten Symptome bezüglich Schlafqualität und Tagesbefindlichkeit deutlich.
Summary
Herbal combination of three: Effective alternative to benzodiazepines
Within a prospective observational cohort study data of 107 patients were included with regard to safety, tolerability and efficacy of Kytta-Sedativum® Dragees during and after benzodiazepine taper. It could be shown that observed symptoms with respect to quality of sleep and daily mental state enhanced considerably.
Schlüsselwörter
Baldrian - Hopfen - Passionsblume - Benzodiazepine - Verträglichkeit - Wirksamkeit - Schlafstörungen - Anwendungsbeobachtung
Key words
Valerian - hops - passion flower - benzodiazepine - tolerability - efficacy - sleep disorder - sleep quality - non-interventional study - prospective observational cohort study
Literatur
- 1 Bundesapothekerkammer (Hrsg.) .Medikamente: Abhängigkeit und Missbrauch. Leitfaden für die apothekerliche Praxis. Berlin 2008
http://www.abda.de/fileadmin/downloads/2008_amfaelschungen/Symposium/Leitfaden_Abhaengigkeit_und_Missbrauch_Druckversion.pdf;
Zugriff: 10.03.2009
MissingFormLabel
- 2 Bundesärztekammer (Hrsg.) .Medikamente – schädlicher Gebrauch und Abhängigkeit. Leitfaden für die ärztliche Praxis. 2007
http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/LeitfadenMedAbhaengigkeit.pdf; Zugriff:
10.03.2009
MissingFormLabel
- 3 Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (Hrsg.) .Empfehlungen zur Planung, Durchführung und Auswertung von Anwendungsbeobachtungen. BAnz Nr. 229 vom 04.12.1998
MissingFormLabel
- 4
Dorsch W, Schilcher H.
Phytopharmaka bei Schlafstörungen und Unruhe.
Pädiatrie Hautnah.
2005;
2
82-85
MissingFormLabel
- 5
Flesch P.
Hopfen-Baldrian-Kombination als Benzodiazepin-Ersatz?.
Geriatrie Praxis.
1997;
1(Suppl.)
21-23
MissingFormLabel
- 6
Holzbach R.
Der Benzodiazepinentzug und dessen Behandlung.
Suchtther.
2006;
7
97-106
MissingFormLabel
- 7 Institut für Demoskopie Allensbach (Hrsg.) .Umfrage Naturheilmittel. 2002
MissingFormLabel
- 8
Pallenbach E.
Benzodiazepin-Entzug – Was kann der Apotheker beitragen?.
MMP.
2007;
30 (3)
87-93
MissingFormLabel
- 9
Schmitz M, Jäckel M.
Vergleichsstudie zur Untersuchung der Lebensqualität von Patienten mit exogenen Schlafstörungen
(vorübergehenden Ein- und Durchschlafstörungen) unter Therapie mit einem Hopfen-Baldrian-Präparat
und einem Benzodiazepin-Präparat.
Wien Med Wochenschr.
1998;
148
291-298
MissingFormLabel
- 10
Staiger C, Wegener T.
Pflanzliche Dreierkombination bei Schlafstörungen.
Z Phytother.
2006;
27
12-15
MissingFormLabel
- 11 Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (Hrsg.) .VFA-Empfehlungen zur Verbesserung der Qualität und Transparenz von Nichtinterventionellen
Studien. Berlin 2007
http://www.vfa.de/de/forschung/nisdb/nisvfa-empfehlungen.html; Zugriff 10.03.2009
MissingFormLabel
- 12
Wegener T, Schneider B.
Arbeitsgruppe »Klinische Prüfung pflanzlicher Arzneimittel« der Gesellschaft für Phytotherapie.
Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität von Anwendungsbeobachtungen.
Z Phytother.
2003;
24
233-240
MissingFormLabel
- 13
Wegener T, Tschaikin M.
Pflanzliche Sedativkombination bei Schlafstörungen.
Dtsch Apotheker Ztg.
2006;
146
943-945
MissingFormLabel
Dr. Catharina Wähling
Merck Selbstmedikation GmbH
Rößlerstraße 96
64293 Darmstadt