Aktuelle Neurologie 2009; 36: S254-S256
DOI: 10.1055/s-0029-1220404
Erfahrung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Basistherapie der Multiplen Sklerose unter „anderen Umständen”: Sicherheit für Patientinnen und ihren Nachwuchs vor, während und nach der Schwangerschaft

Management of Immunomodulatory Therapy in a Female Patient with Multiple Sclerosis from their Wish to Become Pregnant Until LactationA.  Winkelmann1 , R.  Benecke1 , U.  K.  Zettl1
  • 1Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universität Rostock
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 September 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zugelassene Standardbasistherapeutika für Multiple Sklerose (MS) sollen entweder vor oder spätestens mit Eintritt der Schwangerschaft abgesetzt werden [1] [2] [3]. Adäquate Informationen über den Einfluss dieser Präparate auf Gestation, Schwangerschaft und Fetus bzw. auf das Neugeborene und die Stillzeit liegen nicht oder allenfalls nur limitiert vor [1]. Ziel dieser Darstellung ist es, anhand einer Kasuistik das Management der immunmodulatorischen Therapie bei MS-Patientinnen vom Schwangerschaftswunsch bis zur Stillzeit zu verdeutlichen.

Abstract

Standard basic therapeutic agents that are approved for the treatment of multiple sclerosis (MS) should be discontinued before pregnancy or when pregnancy occurs at the latest [1] [2] [3]. There is no adequate or only limited data on the effect of these agents on gestation, pregnancy and the fetus or newborn child as well as lactation [1]. The objective of this presentation is to illustrate on the basis of a case report the management of immunomodulatory therapy in female patients with MS from their wish to become pregnant until lactation.

Literatur

Prof. Dr. med. Uwe K. Zettl

Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universität Rostock

Gehlsheimer Str. 20

18147 Rostock

Email: uwe.zettl@med.uni-rostock.de