Zusammenfassung
Die Bildgebung des akuten Abdomens hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt.
Neben der Sonografie hat der Stellenwert der Computertomografie auch bei der Klärung
des akuten Bauchschmerzes ohne Quadrantenpräferenz deutlich zugenommen. Der vorliegende
Beitrag ist der 3. einer Reihe aus 4 Übersichtsarbeiten zum Thema. Er wird übergreifend
auf die Differenzialdiagnose des akuten Abdomens ohne eindeutige Seiten- oder Quadrantenzuordnung
fokussieren. Der 4. Teil wird abschließend die diagnostische Strategie beim akuten
Abdomen im Kindesalter darstellen.
Abstract
The imaging of the acute abdomen has undergone fundamental changes in the recent past.
The diagnostic strategy requires an up-date since computed-tomography and ultrasound
have replaced classic radiography in cases of acute diffuse abdominal pain as well.
The present contribution is the third of four reviews on this issue and focuses on
general aspects of diffuse acute abdominal pain while finally, the diagnostic strategy
of the acute abdomen in childhood will be described in part four.
Key words
Acute abdomen - sonography - computed-tomography - diagnostic strategy
Kernaussagen
-
Einige akute Krankheitsbilder gehen mit diffuser Schmerzlokalisation ohne Quadrantenzuordnung
einher. Dazu gehören hauptsächlich akute Störungen der Darmpassage und – deutlich
seltener – vaskuläre oder entzündliche Veränderungen.
-
Die orientierende und gezielte Sonografie steht innerhalb der diagnostischen Kaskade
an erster Stelle, die Abdomenübersichtsaufnahme kann ggf. eingesetzt werden, um eine
relevante Passagestörung nachzuweisen. Methode der Wahl ist jedoch die CT.
-
Akute Störungen der Darmpassage (Ileus) haben in der Notfalldiagnostik beim akuten
Abdomen einen Anteil von 20 – 25 %. Retention von Luft und flüssigem Darminhalt kann
mit allen bildgebenden Verfahren dargestellt werden, ursächliche Weichteilbefunde
einer Obstruktion (z. B. stenosierende Tumoren) jedoch zuverlässig nur mit der CT.
-
Zu den vaskulären Ursachen zählen die Mesenterialischämie (Diagnostik mit CT-Angiografie,
ggf. auch DSA), die Omentumnekrose (CT) und die Aortenruptur (Sonografie als Methode
der Wahl).
-
Entzündliche Ursachen sind die Enteritis (die im Fall einer akuten Komplikation zum
akuten Abdomen führt) und die Appendagitis (Torsion und Entzündung einer kolischen
Appendix epiploica), meist mit dem Bild einer akuten Divertikulitis.
Literatur
- 1
Mossner J.
Acute abdomen.
Internist (Berl).
2005;
46
974-981
- 2
Opherk J P, Wiesner W, Kirchhoff T D.
Differenzialdiagnose des akuten Abdomens (Teil I).
Radiologie up2date.
2008;
3
257-271
- 3
Wiesner W, Kirchhoff T D, Opherk J P.
Differenzialdiagnose des akuten Abdomens (Teil II).
Radiologie up2date.
2009;
1
35-45
- 4
Maglinte D D, Balthazar E J, Kelvin F M, Megibow A J.
The role of radiology in the diagnosis of small-bowel obstruction.
Am J Roentgenol.
1997;
168
1171-1180
- 5
Maglinte D D, Reyes B L, Harmon B H. et al .
Reliability and role of plain film radiography and CT in the diagnosis of small-bowel
obstruction.
Am J Roentgenol.
1996;
167
1451-1455
- 6
Suri S, Gupta S, Sudhakar P J. et al .
Comparative evaluation of plain films, ultrasound and CT in the diagnosis of intestinal
obstruction.
Acta Radiol.
1999;
40
422-428
- 7
Frager D, Rovno H D, Baer J W. et al .
Prospective evaluation of colonic obstruction with computed tomography.
Abdom Imaging.
1998;
23
141-146
- 8
Megibow A J.
Bowel obstruction. Evaluation with CT.
Radiol Clin North Am.
1994;
32
861-870
- 9
Bleck J S, Terkamp C, Manns M, Gebel M.
Ultrasound of acute abdomen.
Internist (Berl).
2003;
44
542-556
- 10
Wiesner W, Mortele K J, Glickman J N. et al .
Pneumatosis intestinalis and portomesenteric venous gas in intestinal ischemia: correlation
of CT findings with severity of ischemia and clinical outcome.
Am J Roentgenol.
2001;
177
1319-1323
- 11
Wiesner W, Khurana B, Ji H, Ros P R.
CT of acute bowel ischemia.
Radiology.
2003;
226
635-650
- 12
Wiesner W, Kaplan V, Bongartz G.
Omental infarction associated with right-sided heart failure.
Eur Radiol.
2000;
10
1130-1132
- 13
Hollerweger A, Rettenbacher T, Macheiner P, Gritzmann N.
Spontaneous fatty tissue necrosis of the omentum majus and epiploic appendices: clinical,
ultrasonic and CT findings.
Rofo.
1996;
165
529-534
- 14
Lederle F A.
Risk of rupture of large abdominal aortic aneurysms. Disagreement among vascular surgeons.
Arch Intern Med.
1996;
156
1007-1009
- 15
Lederle F A, Johnson G R, Wilson S E. et al .
Rupture rate of large abdominal aortic aneurysms in patients refusing or unfit for
elective repair.
Jama.
2002;
287
2968-2972
- 16
Reimer P, Vosshenrich R, Landwehr P, Storck M.
Imaging of aortic disease.
Radiologe.
2007;
47
443-460
- 17
Sandrasegaran K, Maglinte D D, Rajesh A, Akisik F M.
Primary epiploic appendagitis: CT diagnosis.
Emerg Radiol.
2004;
11
9-14
- 18
Singh A K, Gervais D A, Hahn P F. et al .
Acute epiploic appendagitis and its mimics.
Radiographics.
2005;
25
1521-1534
Dr. med. Jan Patrick Opherk
Institut für Radiologie
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Phone: 0511 532-3421
Fax: 0511 532-9421
Email: opherk.patrick@mh-hannover.de