Pneumologie 2010; 64: S13
DOI: 10.1055/s-0029-1215182
Extended Abstracts

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wirkung von inhaliertem Iloprost auf systemische Inflammation und beatmungsinduzierten Lungenschaden

Effect of Inhaled Iloprost on Systemic Inflammation and Ventilation-Induced Lung DamageM.  Flondor1 , S.  Hoegl1 , P.  Scheiermann1 , K.  A.  Boost1 , B.  Zwissler1 , C.  Hofstetter2
  • 1Klinik für Anaesthesiologie der Ludwig Maximilians-Universität München
  • 2Klinik für Anaesthesiologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Dezember 2009 (online)

Preview

Ziel des Forschungsprojektes

In der intensivmedizinischen Therapie treten häufig eine systemische Inflammation durch Freisetzung bakterieller Endotoxine und bei maschineller Beatmung ein beatmungsinduzierter Lungenschaden (Ventilator Induced Lung Injury, VILI) auf. Hohe Beatmungsdrücke führen u. a. zur intrapulmonalen Aktivierung immunkompetenter Zellen sowie konsekutiver Freisetzung von Entzündungsmediatoren im Sinne eines Biotraumas [1]. Hier erscheint die Inhalation des Prostazyklinanalogons Iloprost durch seine antiinflammatorische Wirkung sinnvoll [2].

Literatur

Dr. med. Michael Flondor

Klinik für Anaesthesiologie der Ludwig Maximilians-Universität München
Marchioninistr. 15

81377 München

eMail: Michael.Flondor@med.uni-muenchen.de