RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1213553
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Infektprophylaxe im Hochleistungssport
Mit Probiotika zu olympischen MedaillenPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
24. August 2009 (online)

Zusammenfassung
Probiotika werden zur Stärkung des Immunsystems bei Dysbiosen und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen eingesetzt.
In der Anwendungsbeobachtung bei Spitzensportlern wurde untersucht, ob die tägliche Einnahme einer Kombination aus probiotischen Keimen auch ohne den vorherigen Nachweis einer Darmflorastörung zu einer verminderten Infektanfälligkeit führt. Die positiven Ergebnisse lassen auf eine Wirksamkeit des Probiotikums zur Infektprophylaxe schließen. Für sicherere Aussagen bedarf es jedoch weiterer Untersuchungen.
Abstract
Probiotics are used to strengthen the immune system in the case of dysbioses and chronic inflammatory intestinal diseases.
In the observational non-interventional study of top athletes it was examined, whether the daily taking of a combination of probiotic germs leads to a reduced susceptibility to infections even without the previous proof of a disorder of the intestinal flora. The positive results suggest an effectiveness of the probiotics in the prophylaxis of infections. In order to make more reliable statements, further examinations are necessary.
Schlüsselwörter
Infektanfälligkeit - Hochleistungssport - Probiotika
Keywords
Susceptibility to infections - high-performance sports - probiotics
Literatur
- 01 DOI: 10.1002/14651858.CD003048.pub2 Cochrane databank of systematic reviews Probiotics for treating infectious diarrhoe. CD003048 Allen S J, Okoko B, Martinez E G, Gregorio G V, Dans L F. 2003 4
MissingFormLabel
- 02
Bischoff S C, Manns M P.
Probiotika, Präbiotika und Synbiotika: Stellenwert in
Klinik und Praxis.
Deutsches Ärzteblatt.
2005;
102
(11)
A-752/B-630/C-588
MissingFormLabel
- 03 Dobrogosz W J. et al .Adjunvanticity and other immunomodulatory effects associated
with Lactobacillus reuteri colonization of the gastrointestinal tract. 6th Annual Conference on Vaccine Research May.5–7.2003 Arlington, USA;
MissingFormLabel
- 04
Klein A, Jahreis G.
Probiotika und deren modulierende Wirkungen auf das
Immunsystem.
Ernährungs-Umschau.
2004;
51
(2)
40-46
MissingFormLabel
- 05
Schrezenmeir J.
Einfluß der intestinalen Mikroflora auf akute
Infektionen.
Akt Ernähr Med.
2006;
31
152-155
317-321
MissingFormLabel
Korrespondenzadresse
Dr. med. Gerrit Sommer
Facharzt für Allgemeinmedizin
Sportmedizin,
Chirotherapie,
Naturheilverfahren, Akupunktur
Hochriesstraße 21
83209 Prien am Chiemsee
eMail: gerritsommer@web.de