Allgemeine Homöopathische Zeitung 2009; 254(3): 8-11
DOI: 10.1055/s-0029-1213520
Originalia
Spektrum
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Homöopathie und der Umgang mit „ADHS”

Bernd Bretthauer
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung

Eine Erkrankung wie ADHS kann weder getrennt von der historischen Dimension noch von der kontrovers und emotional geführten gesellschaftspolitischen Diskussion gesehen und behandelt werden.

Daher muss sich auch eine „sanfte”, alternative Medizin wie die Homöopathie dieser Bedingungen bewusst werden. Sie kann nicht außerhalb dieser Debatten stehen, sondern hat sich die gleichen Fragen zu Normalität und Abweichung, Gesundheit und Krankheit zu stellen wie die Schulmedizin und die Gesellschaft insgesamt.

Überlegungen zur Repertorisation unterstreichen die Notwendigkeit, die wirklich individuellen Symptome in der Anamnese und Fallauswertung herauszuarbeiten.

Summary

Diseases like ADD cannot be separated from their historical dimensions and current controversial and emotional discussions.

Homeopathy as a “gentle” and alternative medicine has to be aware of this, because it is part of these discussions.

Considerations of repertorisation emphasize, that really individual symptoms have to be explored in anamnesis and case evaluation.

Literatur

Bernd Bretthauer

Arzt für physikalische und rehabilitative Medizin, Naturheilverfahren, Homöopathie

Lohbachweg 9c

37242 Bad Sooden-Allendorf