RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1213443
Gen vs. Genom – Zusammenhänge zwischen Herkunft, Spezies und Ernährung
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
16. März 2009 (online)

Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms brachte einschneidende Veränderungen in unserer Denkweise über Gesundheit und Krankheiten mit sich. Im Rahmen der Genomforschung wurden Hilfsmittel entwickelt, mit deren Hilfe biologische Daten in beispiellosem Umfang gewonnen werden können. Diese Entwicklungen haben uns in das Zeitalter der digitalen Biologie katapultiert. Das neue Verständnis von Gesundheit und Erkrankungen wird zu innovativen Entwicklungen in der Humanmedizin, landwirtschaftliche Biotechnologie, Lebensmittelsicherheit und -qualität, Biomarker-Entwicklung und Herstellung von neuen Lebensmitteln führen sowie die Ernährung beeinflussen.
-
Literatur
- 1 . http://www.ncbi.nlm.nih.gov
MissingFormLabel
- 2 Ostrander EA, Wayne RK. The canine genome. Genome Res 2005; 15: 1706-1716
MissingFormLabel
- 3 Murphy WJ, Davis B, David VA et al A 1.5-Mb-resolution radiation hybrid map of the
cat genome and comparative analysis with the canine and human genomes. Genomics 2007;
89: 189-196
MissingFormLabel
- 4 Swanson KS, Schook LB, Fahey GC. Nutritional genomics: Implications for companion
animals. J Nutr 2003; 133: 3003-3040
MissingFormLabel
- 5 Kaput J. Nutrigenomics – 2006 Update. Clin Chem Lab Med 2007; 45: 279-287
MissingFormLabel
- 6 Zheng H, Berthoud HR. Eating for pleasure or calories. Curr Opin Pharmacol 2007;
7: 607-612
MissingFormLabel
- 7 Cooke L. The importance of exposure for healthy eating in childhood: A review. J
Hum Nutr Diet 2007; 20: 294-301
MissingFormLabel
- 8 Drummond S. Bringing the sense back into healthy eating advice. J Fam Health Care
2006; 16: 143-145
MissingFormLabel