Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2009; 19(3): 169-174
DOI: 10.1055/s-0029-1202863
Wissenschaft und Forschung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erkrankungsaktivität und arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster bei Rehabilitanden mit Morbus Crohn

Disease Activity and Work-Related Behavior and Experience Patterns in Patients with Crohn's DiseaseR. Kuhli 1 , 2 , F. Grünhage 3 , H. P. Reuß 1 , W. Franke 2 , C. Reichel 1 , 3
  • 1Reha-Zentrum Bad Brückenau, Klinik Hartwald, Deutsche Rentenversicherung Bund
  • 2Reha-Zentrum Bad Kissingen, Klinik Rhön, Deutsche Rentenversicherung Bund
  • 3Innere Medizin I, Universitätsklinikum Bonn, Bonn
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 14.12.2008

angenommen: 5.2.2009

Publikationsdatum:
02. Juni 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Fragestellung: In früheren Studien konnte gezeigt werden, dass bei Patienten mit Morbus Crohn signifikante Einschränkungen im Berufsleben bestehen. Zum Zusammenhang zwischen Erkrankungsaktivität und arbeitsbezogenem Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM) liegen jedoch keine systematischen Untersuchungen vor.

Material und Methode: In einer Einzelzentrums-Querschnittskohortenstudie wurden bei 36 Rehabilitanden (14 männlich, 22 weiblich) mit gesichertem Morbus Crohn medianes Alter 33 [Spannweite 19–57] der Crohn's Disease Acitivity Index (CDAI), die angegebene tägliche Stuhlfrequenz und das AVEM protokolliert.

Ergebnisse: Bei den 22 Rehabilitanden mit Risikomustern im Sinne von Selbstüberschätzung (A) oder von Burnout (B) lag der mediane CDAI mit 142 [77–346] höher als bei 14 Rehabilitanden mit den gesundheitsfördernden Bewältigungsmustern gesund (G) oder Schonung (S) medianer CDAI 97 [8–167] (p=0,030). In der C-Statistik zeigte sich, dass das Vorliegen eines Risikobewältigungsmusters sowohl anhand des CDAI-Wertes (Cut-Off≥100; AUC=0,78) als auch anhand der angegebenen Stuhlfrequenz (Cut-Off≥3; AUC 0,73) vorhergesagt werden konnte.

Diskussion: Unsere Studie zeigt erstmals einen Zusammenhang zwischen Erkrankungsaktivität und berufsbezogenem Risikobewältigungsmuster bei Rehabilitanden mit Morbus Crohn. Insbesondere ein CDAI≥100 und eine bei Aufnahme angegebene tägliche Stuhlfrequenz ≥3 sagten das Vorliegen eines Risiko-AVE-Musters voraus.

Schlussfolgerung: Bei Patienten mit höher aktivem Morbus Crohn (CDAI≥100) sollte das AVEM-Diagnoseverfahren eingesetzt werden.

Abstract

Purpose: Earlier studies demonstrated significant restrictions in working activities in patients with Crohn's disease. In lack of systematical studies we aimed to study the relation between disease activity and work-related behavior and experience patterns (AVEM) in patients with Crohn's disease.

Materials and Methods: We assessed the Crohn's disease activity index (CDAI), the stool frequency per day reported on admission as well as the AVEM in 36 Crohn's disease patients (14 male and 22 female) median age 33 [range 19–57] in a single center cross sectional cohort study.

Results: In 22 rehabilitants with work-related risk-experience patterns like the excessively ambitious type (A) and resigned type (B) the median CDAI 142 [77–346] was higher than the median 97 [8–167] CDAI in 14 rehabilitants with health associated experience patterns like the healthy ambitious (G) or the unambitious type (S) (p=0.030). In c-statistic CDAI (cut-off≥100; AUC=0.78) and stool frequency reported on admission (cut-off≥3; AUC=0.73) were found to be predictive for diagnosis of risk-experience patterns in patients with crohn's disease.

Discussion: Overall, we demonstrate for the first time a relation between disease activity and work-related risk-experience patterns in patients with Crohn's disease. Furthermore, disease activity was predictive for work-related risk-experience patterns in Crohn's patients.

Conclusion: Thus, especially rehabilitants with more active Crohn's disease (CDAI≥100) should be screened for work-related risk-experience patterns.

Literatur

Korrespondenzadresse

Priv.-Doz. Dr. C. Reichel

Reha-Zentrum Bad Brückenau Klinik Hartwald

Deutsche Rentenversicherung Bund

Schlüchterner Straße 4

97769 Bad Brückenau

eMail: christoph.reichel@web.de