RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000158.xml
Via medici 2009; 14(1): 36-39
DOI: 10.1055/s-0029-1202183
DOI: 10.1055/s-0029-1202183
medizin
Notfall: Akute Pankreatitis – Wölfe im Bauch
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. Januar 2009 (online)

Eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse ist eine lebensbedrohliche Krankheit, die sofort behandelt werden muss. Ungünstig für Alkoholiker: Bei ihnen kann ein Entzugssyndrom die Symptome einer Pankreatitis überlagern. Dr. Yvonne Kollrack, Fachärztin für Chirurgie, erklärt, wie Sie beide Krankheitsbilder in den Griff bekommen.
1 Pankreaspseudozysten sind flüssigkeitsgefüllte Kammern, die bei einer Pankreatitis durch eine Verklebung des Gangsystems entstehen. Typisch v. a. für den chronischen Verlauf.