Klin Padiatr 2009; 221(2): 54-56
DOI: 10.1055/s-0029-1192009
Übersichtsarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Salmonellose bei Säuglingen

Salmonellosis in Young InfantsH. Köhler 1
  • 1Kinder- und Jugendklinik, Universitätsklinikum Erlangen
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 March 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Salmonellen sind einer der häufigsten Erreger einer bakteriellen Enteritis in Deutschland. Vor allem bei jungen Kindern ist die Inzidenz deutlich höher als im Erwachsenenalter. Für die Schwere des Krankheitsbildes sind bei Säuglingen, neben der intestinalen Symptomatik, oft extraintestinale Komplikationen verantwortlich. Es werden gehäuft Bakteriämien, ZNS-Infektionen und Osteomyelitiden beobachtet. Einen besonderen Übertragungweg der Salmonelleninfektion in diesem Alter stellt die Kontamination von Milchpulver dar. Zudem scheinen Säuglinge und Kleinkinder auch für Infektionen über im Haus gehaltene Reptilien besonders empfänglich. Es existieren Hinweise auf, zum Teil altersabhängige, immunologische Prädispositionen, die verantwortlich für eine erhöhte Suszeptibilität und schwere Salmonelleninfektion zu sein scheinen. Aufgrund des schweren Krankheitsbildes sollten erkrankte Säuglinge unter 6 Monaten in der Regel systemisch mit Antibiotika behandelt werden. Probiotika sind für diese Indikation noch nicht hinreichend untersucht.

Abstract

In Germany Salmonella belong to the most frequently detected pathogens in bacterial enteritis, Remarkably infants show a higher incidence than adults. In addition to the intestinal symptoms extraintestinal complications, such as bacteremia, infections of the central nervous system and osteomyelitis, are responsible for the disease severity. An age specific source of infection is the often hardly detectable contamination of powdered infant formula. Also infants seem very susceptible to disease transmission through reptiles held in the family's home. Immunologic functions, which are partly age dependent, might be responsible for a high susceptibility and severe salmonella infection in individuals. Due to the reported problems infected infants under 6 months should receive antibiotic therapy. The use of probiotics is not (yet) established in this setting.

Literatur

Korrespondenzadresse

PD Dr. Henrik Köhler

Loschgestr. 15

91054 Erlangen

Phone: +49/9131/853 31 18

Fax: +49/9131/853 33 75

Email: henrik.koehler@uk-erlangen.de