Der Nuklearmediziner 2009; 32(1): 44-49
DOI: 10.1055/s-0029-1192001
CME Beiträge

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Stellenwert der hepatobiliären Funktionsszintigrafie in Diagnostik und Nachsorge der Gallengangsatresie

Hepatobiliary Scintigraphy in Diagnosis and Follow-up of Biliary AtresiaB. Roßmüller 1 , P. Knesewitsch 1 , K. Hahn 1
  • 1Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. März 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Gallengangsatresie ist eine Erkrankung des Neugeborenenalters, deren frühzeitige Diagnose entscheidend ist, da nur eine rechtzeitige Operation (Portoenterostomie nach Kasai) die Kinder vor einer biliären Leberzirrhose bewahren kann. Die hepatobiliäre Funktionsszintigrafie besitzt eine zentrale Bedeutung in der Diagnostik, in der Prognosebeurteilung und in der postoperativen Verlaufskontrolle der Gallengangsatresie. Mit diesem Artikel soll die Indikationsstellung, die Durchführung und die Beurteilung der hepatobiliären Funktionsszintigrafie bei Neugeborenen mit dem Verdacht auf eine Gallengangsatresie dargestellt werden.

Abstract

In newborns with biliary atresia immediate diagnosis is crucial, as only early portoenterostomie (Kasai) may prevent development of an incurable liver cirrhosis. Hepatobiliary scintigraphy has a major role in diagnostic work up, in prognostic evaluation and in postoperativ follow up of biliary atresia. Indication, technical procedure and interpretation of hepatobiliary scintigraphy in children with suspicion of biliary atresia will be discussed.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. B. Roßmüller

eMail: brossmueller@t-online.de