Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2009; 7(4): 11-15
DOI: 10.1055/s-0029-1186170
Wissen

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Studie zum Einfluss von Leinöl und Fischöl als Quellen für Omega-3-Fettsäuren auf den Fettsäurestatus

Harald Stossier, Wolfgang Bayer
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 December 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

In dieser Studie zeigte sich durch die Gabe von Leinöl (α-Linolensäure) und Fischöl (EPA und DHA) eine signifikante Verbesserung der Versorgungslage mit Omega-3-Fettsäuren. Leinöl führt zu einer deutlichen Erhöhung der Konzentration von α-Linolensäure und zu einem Anstieg von EPA, nicht jedoch von DHA. Ausgeprägtere Konzentrationsanstiege für EPA und DHA lassen sich durch Fischöl erreichen. Leinöl, nicht jedoch Fischöl, führt zu einer wünschenswerten Absenkung der Arachidonsäure-Konzentration.

Literatur

Dr. med. Harald Stossier Medizinischer Direktor

VIVA – Das Zentrum für Moderne Mayr Medizin

Seepromenade 11

9082 Maria Wörth

Österreich

URL: http://www.viva-mayr.com

Email: stossier@viva-mayr.com

Dr. rer. nat. Wolfgang Bayer

Laboratorium für spektralanalytische und biologische Untersuchungen Dr. Bayer

Bopserwaldstraße 26

70184 Stuttgart

URL: http://www.labor-bayer.de

Email: info@labor-bayer.de