Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2009; 7(4): 11-15
DOI: 10.1055/s-0029-1186170
Wissen

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Studie zum Einfluss von Leinöl und Fischöl als Quellen für Omega-3-Fettsäuren auf den Fettsäurestatus

Harald Stossier, Wolfgang Bayer
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 December 2009 (online)

Zusammenfassung

In dieser Studie zeigte sich durch die Gabe von Leinöl (α-Linolensäure) und Fischöl (EPA und DHA) eine signifikante Verbesserung der Versorgungslage mit Omega-3-Fettsäuren. Leinöl führt zu einer deutlichen Erhöhung der Konzentration von α-Linolensäure und zu einem Anstieg von EPA, nicht jedoch von DHA. Ausgeprägtere Konzentrationsanstiege für EPA und DHA lassen sich durch Fischöl erreichen. Leinöl, nicht jedoch Fischöl, führt zu einer wünschenswerten Absenkung der Arachidonsäure-Konzentration.

Literatur

  • 1 Burdge G C et al. Effect of altered dietary n-3 fatty acid intake upon plasma lipid fatty acid composition. Conversion of 13C alpha-linolenic acid to longer-chain fatty acids and partitioning towards beta-oxidation in older men.  Br J Nutr. 2003;  90 311-321
  • 2 Deutsche Gesellschaft für Ernährung .Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. 1. Aufl. Frankfurt; Umschau Braus 2000
  • 3 Emken E A et al. Dietary linoleic acid influences desaturation and acylation of deuterium-labeled linoleic and linolenic acids in young adult males.  Biochim Biophys Acta. 1994;  1213 277-288
  • 4 Folch J et al. A simple method for the isolation and purification of total lipids from animal tissues.  J Biol Chem. 1957;  226 497-509
  • 5 Harper C R et al. Flax seed oil increases the plasma concentrations of cardio-protective n-3 fatty acids in humans.  J Nutr. 2006;  136 83-87
  • 6 Lepage G, Roy C C. Direct transesterification of all classes of lipids in a one-step reaction.  J Lipid Res. 1986;  27 114-120
  • 7 Rupp H et al. Risk stratification by the “EPA + DHA-level” and the “EPA/AA-ratio”.  Herz. 2004;  29 673-685
  • 8 Singer P et al. Slow desaturation and elongation of linoleic and alpha-linolenic acids as a rationale of eicosapentaenoic acid-rich diet to lower blood pressure and serum lipids in normal, hypertensive and hyperlipemic subjects.  Prostaglandins Leukotr Med. 1986;  24 173-193
  • 9 Singer P et al. Zur mangelnden Synthese von Arachidon- und Eicosapentaensäure aus Linol- und alpha-Linolensäure in klinischen Experimenten.  Akt Ernähr. 1986;  11 203-207

Dr. med. Harald Stossier Medizinischer Direktor

VIVA – Das Zentrum für Moderne Mayr Medizin

Seepromenade 11

9082 Maria Wörth

Österreich

URL: http://www.viva-mayr.com

Email: stossier@viva-mayr.com

Dr. rer. nat. Wolfgang Bayer

Laboratorium für spektralanalytische und biologische Untersuchungen Dr. Bayer

Bopserwaldstraße 26

70184 Stuttgart

URL: http://www.labor-bayer.de

Email: info@labor-bayer.de