Tabelle A2 Kategorien der Abstoßung nach Nierentransplantation.
1. normal
|
2. antikörpervermittelte Abstoßung aufgrund dokumentierter anti-Donor-Antikörper, Koinzidenz mit 3–6
|
2 a akute antikörpervermittelte Abstoßung
|
Typ 1
|
|
Typ 2
|
|
Typ 3
|
|
2 b chronisch aktive antikörpervermittelte Abstoßung
|
glomeruläre Doppelkonturen und/oder peritubuläre kapilläre Mehrschichtung der Basalmembran und/oder interstitielle Fibrose/tubuläre Atrophie und/oder fibröse Intimaverdickung der Arterien; C4d-positiv
|
3. Borderline-Veränderungen (verdächtig für akute T‐Zell-vermittelte Abstoßung)
|
Borderline
|
-
keine intimale Arteriitis, aber Tubulitisfoki (t1, t2 oder t3 mit i0 oder i1*) oder i2-t2-Grenzbereich für die Diagnose einer Abstoßung wird nicht erreicht (Koinzidenz mit 2, 5 und 6)
|
4. T‐Zell-vermittelte Abstoßung (Koinzidenz mit 2, 5 und 6)
|
4 a akute T‐Zell-vermittelte Abstoßung
|
Typ 1 a
|
|
Typ 1 b
|
|
Typ 2 a
|
|
Typ 2 b
|
|
Typ 3
|
|
4 b chronisch aktive T‐Zell-vermittelte Abstoßung
|
„chronische Allotransplantatarteriopathie“ (arterielle Intimafibrose mit mononukleärer Infiltration, Bildung einer Neointima)
|
5. interstitielle Fibrose und tubuläre Atrophie ohne Anhalt für eine spezifische Ätiologie
|
(Anmerkung: Grad I, II und III können unspezifische Gefäß- und Glomerulosklerose aufweisen, jedoch erfolgt die Graduierung des Schweregrads anhand der tubulointerstitiellen Veränderungen)
|
Grad I
|
|
Grad II
|
|
Grad III
|
|
6. andere, nicht durch Abstoßung bedingte Veränderungen
|
chronische Hypertension
|
|
Kalzineurininhibitortoxizität
|
-
arterioläre Hyalinose mit peripheren Hyalinablagerungen und/oder
-
progressiver Zunahme bei Ausschluss einer Hypertension oder eines Diabetes mellitus
-
tubuläre Zellschädigung mit isometrischer Vakuolisierung
|
chronische Obstruktion
|
|
bakterielle Pyelonephritis
|
|
virale Infektion
|
|
* Klassifikation des Schweregrads von t = Tubulitis, i = mononukleärer interstieller Inflammation, v = intimaler Arteriitis.
|
* Klassifikation des Schweregrads von t = Tubulitis, i = mononukleärer interstieller Inflammation, v = intimaler Arteriitis.
|