Hebamme 2008; 21(4): 226-232
DOI: 10.1055/s-0028-1128157
Geburt
Hoher Geradstand
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Hoher Geradstand des Kopfes

Ulrike Harder
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. Januar 2009 (online)

Preview

Zum Thema

Häufig führt diese Fehleinstellung des kindlichen Kopfes zu einem protrahierten Geburtsverlauf. Ist nach Stunden der Muttermund endlich vollständig eröffnet, tritt der Kopf nicht tiefer und schließlich bekommt die Frau eine Sectio mit der Indikation Geburtsstillstand wegen Kopf-Becken-Missverhältnis. Nicht selten finden wir post partum aber ein normgewichtiges Kind mit einem moderaten Kopfumfang.

In diesem Beitrag finden Sie praktisch bewährte Möglichkeiten, einen ­hohen Geradstand positiv zu beeinflussen. Die Maßnahmen sind aus der Fachliteratur, aus eigenen Erfahrungen und nach mündlichen Empfehlungen von Hebammen zusammengestellt.

Literatur

Anschrift der Autorin:

Ulrike Harder

Hebammenschule am Vivantes ­Klinikum Neukölln

IbBG, Rudower Str. 48

12351 Berlin

eMail: ulrike.harder@vivantes.de