Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1119555
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Haftungsrechtliche Risiken im Rahmen der Krankenhaushygiene
Exemplarisch dargestellt anhand obergerichtlicher sowie höchstrichterlicher EntscheidungenPublication History
Publication Date:
04 March 2009 (online)

Kernaussagen
Die Nichtbeachtung der einschlägigen Hygieneregeln ist und bleibt ein haftungsträchtiger Bereich im Rahmen der Behandlung eines Patienten. Aufgrund der dargestellten Urteile lässt sich die Aussage der eingangs zitierten Leitlinie demnach weiterhin bestätigen.
Zur Einhaltung der Hygiene sind grundsätzlich alle an der Behandlung der Patienten beteiligten Personen aufgerufen und verpflichtet. Es zeigt sich jedoch, dass bei einer verbesserten Kommunikation viele der dargestellten Zwischenfälle wohl hätten verhindert werden können.
Literatur
- 1 Bergmann K O. Neuordnung von Aufgaben des ärztlichen Dienstes. Bericht des Deutschen Krankenhausinstituts
(DKI). S. 51, ders. In VersR 1996: S. 810 ff.
MissingFormLabel
- 2 Palandt-Sprau H. Kommentar zum BGB. 63. Aufl. § 823 RdNr. 135. München; C.H. Beck
MissingFormLabel
- 3 BGH NJW. 1991: 1541
MissingFormLabel
- 4 Martis R, Winkhart M. Arzthaftungsrecht aktuell – Fallgruppenkommentar. Köln; D. Otto Schmidt 2003: 552
MissingFormLabel
- 5 Martis R, Winkhart M. Arzthaftungsrecht aktuell – Fallgruppenkommentar. Köln; D. Otto Schmidt 2003: 302 BGH NJW 1992: S. 754: BGH NJW 1998: S. 814.
MissingFormLabel
- 6 Martis R, Winkhart M. Arzthaftungsrecht aktuell – Fallgruppenkommentar. Köln; D. Otto Schmidt 2003: 552
MissingFormLabel
- 7 OLG Hamm. 1994: 729
MissingFormLabel
- 8 Martis R, Winkhart M. Arzthaftungsrecht aktuell – Fallgruppenkommentar. Köln; D. Otto Schmidt 2003: 236
MissingFormLabel
- 9 OLG Koblenz NJW. 1991: 1553
MissingFormLabel
- 10 OLG Schleswig VersR. 1990: 1121
MissingFormLabel
- 11 OLG Düsseldorf NJW. 1988: 2307-0
MissingFormLabel
- 12 OLG Köln PflR. (Mit lesenswerter Anmerkung RA Roßbruch). 1998: 240
MissingFormLabel
- 13 OLG München NJW-RR. 1994: 1309
MissingFormLabel
- 14 BGH NJW. 1987: 2927
MissingFormLabel
- 15 OLG Hamm NJW-RR. 1992: 1504
MissingFormLabel
- 16 OLG Düsseldorf VersR. 2005: 230
MissingFormLabel
- 17 OLG Zweibrücken NJW-RR. 1999: 611
MissingFormLabel
- 18 BGH MedR. 2003: 457
MissingFormLabel
- 19 OLG Düsseldorf NJW. 1998: 3420
MissingFormLabel
- 20 OLG Düsseldorf VersR. 1985: 291
MissingFormLabel
- 21 OLG München VersR. 1991: 425
MissingFormLabel
- 22 BGH NJW. 1989: 1533
MissingFormLabel
- 23 OLG Hamm VersR. 2000: 323
MissingFormLabel
- 24 BGH NJW. 1994: 2414
MissingFormLabel
- 25 OLG Zweibrücken MedR. 1984: 27
MissingFormLabel
- 26 OLG Düsseldorf VersR. 1994: 352
MissingFormLabel
- 27 HansOLG, MDR. 2002: 1315
MissingFormLabel
- 28 Heberer J. Recht im OP. Berlin; Med Wiss Verlagsges 2007: 137
MissingFormLabel
- 29 Sträßner H. Haftungsrecht für Pflegeberufe – ein Leitfaden. (vgl. auch Kap. 5: Die zivilrechtliche
Haftung). Stuttgart; W. Kohlhammer 2006: 142ff
MissingFormLabel
- 30 Sträßner H. Haftungsrecht für Pflegeberufe – ein Leitfaden. (vgl. auch Kap. 5: Die zivilrechtliche
Haftung). Stuttgart; W. Kohlhammer 2006: 197
MissingFormLabel
- 31 BGH VersR. 1982: 161
MissingFormLabel
- 32 Sträßner H. Haftungsrecht für Pflegeberufe – ein Leitfaden. (vgl. auch Kap. 5: Die zivilrechtliche
Haftung). Stuttgart; W. Kohlhammer 2006: 198
MissingFormLabel
- 33 Sträßner H. Haftungsrecht für Pflegeberufe – ein Leitfaden. (vgl. auch Kap. 5: Die zivilrechtliche
Haftung). Stuttgart; W. Kohlhammer 2006: 199
MissingFormLabel
- 34 Sträßner H. Haftungsrecht für Pflegeberufe – ein Leitfaden. (vgl. auch Kap. 5: Die zivilrechtliche
Haftung). Stuttgart; W. Kohlhammer 2006: 201
MissingFormLabel
- 35 BGH NJW. 1978: 1683
MissingFormLabel
- 36 LG Gießen PflR. (Mit lesenswerter Anmerkung von RA Roßbruch). 2005: 560
MissingFormLabel
- 37 Fn. 36: auf die Praxishinweise von Roßbruch darf an dieser Stelle verwiesen werden.
MissingFormLabel
- 38 Böhme H. Das Recht des Krankenpflegepersonals – Teil 2 Haftungsrecht. 3. Aufl. Stuttgart; Kohlhammer Studienbücher 1996: 154
MissingFormLabel
- 39 Stegers Ch-M . Aspekte zivilrechtlicher Haftung bei Hygienezwischenfällen. MedR. 1988; 227ff
- 40 OLG München VersR. 1997: 977
MissingFormLabel
- 41 Höfert R. Von Fall zu Fall – Pflege im Recht. (Unter dem Stichwort Kooperation). Heidelberg, Berlin; Springer 2008: 168
MissingFormLabel
- 42 Sträßner H. Haftungsrecht für Pflegeberufe – ein Leitfaden. (vgl. auch Kap. 5: Die zivilrechtliche
Haftung.) Stuttgart; W. Kohlhammer 2006: 202
MissingFormLabel
- 43 Höfert R. Von Fall zu Fall – Pflege im Recht. (Unter dem Stichwort Remonstration). Heidelberg, Berlin; Springer 2008: 227
MissingFormLabel
- 44 Böhme H. Das Recht des Krankenpflegepersonals – Teil 2 Haftungsrecht. 3. Aufl. Stuttgart; Kohlhammer Studienbücher 1996: 291
MissingFormLabel
- 45 Bergmann O, Kienzle F. Krankenhaushaftung – Organisation, Schadensverhütung und Versicherung. 2. Aufl. (RdNr.
529). Düsseldorf; Dt. Krankenhaus Verlagsges (mbH) 1996: 177
MissingFormLabel
- 46 OLG Hamm VersR. 2003: 1544
MissingFormLabel
- 47 OLG Stuttgart NJW. 1993: 2384
MissingFormLabel
- 48 OLG Hamm NJW. 1993: 2387
MissingFormLabel
Christoph Heppekausen
Bayerische Krankenhausgesellschaft
Radlsteg 1
80331 München
RA Dr. jur. Dr. med. Reinhold Altendorfer
Kanzlei für Medizinrecht
Erhardstr. 12
80469 München