Der Nuklearmediziner 2009; 32(1): 17-18
DOI: 10.1055/s-0028-1119389
Spezielle nuklearmedizinische Verfahren

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der Depletionstest mit 123Iod zur Diagnose des Pendred-Syndroms bei Kindern

The Perchlorate Discharge Test with 123I for the Diagnosis of the Pendred Syndrome in ChildrenK. Hahn 1 , S. Fischer 1
  • 1Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. März 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Mithilfe des Perchlorat-Depletionstestes kann die selten im Kindesalter auftretende Erkrankung des Pendred-Syndroms diagnostiziert werden. Das Pendred-Syndrom, das bei älteren Kindern in der Regel durch die Schwerhörigkeit diagnostiziert wird, führt zwar zu Strumen und Schilddrüsen-Unterfunktion, kann sich jedoch auch durch andere Erscheinungsformen, z. B. Verlangsamung des Knochenwachstums manifestieren. Die Methode der Wahl zur Diagnose des Pendred-Syndroms ist jedoch der Depletionstest mit Perchlorat unter Verwendung von 123Iod.

Abstract

The method for the diagnosis of the Pendred Syndrome in children by the Perchlorate discharge test using 123I is described. The older child, who has the Pendred Syndrome and the obligatory hearing deficit, frequently has neither a goitre nor hypothyroidism, but other investigations (bone growth, scars and function tests) can also show changes. However a more certain diagnosis of this disorder in children is possible by the perchlorate discharge test using 123I.

Literatur

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. K. Hahn

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Ludwig-Maximilians-Universität München

Ziemssenstr. 1

80336 München

Telefon: +49/89/51 60 24 42

Fax: +49/89/51 60 44 88

eMail: klaus.hahn@med.uni-muenchen.de