Der Nuklearmediziner 2009; 32(2): 131-134
DOI: 10.1055/s-0028-1112124
Nicht-FDG-PET

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

18F-DOPA-PET bei neuroendokrinen Tumoren (NET)

18F-DOPA-PET in Neuroendocrine Tumours (NET)B. Beuthien-Baumann 1
  • 1Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Medizinische Fakultät, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU Dresden, PET-Zentrum Dresden-Rossendorf
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Juni 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Nachweis von NET mittels planarer Szintigrafie oder Single-Photonen-Emissions-Tomografie (SPECT) ist gerade bei kleinen Befunden trotz spezifischer Radiopharmaka wie 111In-Octreotid oder 123I-MIBG durch die begrenzte Auflösung der Gammakamera limitiert. Die Positronenemissionstomografie (PET) hat gegenüber der konventionellen Bildgebung den Vorteil der höheren Ortsauflösung, die bei onkologischen Fragestellung am häufigsten eingesetzte 18F-Fluordesoxyglukose ist jedoch eher zum Nachweis von entdifferenzierten NET geeignet. Für den Einsatz der 18F-DOPA-PET bei neuroendokrinen Tumoren liegen wenige, aber in Hinblick auf die Sensitivität des Tumornachweises, viel versprechende Studien vor. Der Stellenwert von 18F-DOPA im Vergleich zu den 68Ga-markierten Somatostatinrezeptorliganden wird in Studien zu klären sein.

Abstract

Despite highly specific radiopharmaceuticals like 111In-Octreotide or 123I-MIBG, detection of small neuroendocrine tumours (NET) can be hampered due to the limited resolution of planar scintigraphy and SPECT. 18F-FDG, the workhorse in oncological high resolution PET diagnostic, is mainly positive in undifferentiated NETs. For 18F-DOPA, a limited number of studies are published, demonstrating favourable results in tumour detection of NETs. The role of 18F-DOPA in comparison to 68Ga-labeled somatostatin-receptor ligands will have to be defined in future studies.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. B. Beuthien-Baumann

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Technische Universität Dresden

Fetscherstr. 74

01307 Dresden

Telefon: +49/351/260 27

Fax: +49/351/260 36 49

eMail: b.beuthien@fz-rossendorf.de