Rofo 2009; 181(7): 652-657
DOI: 10.1055/s-0028-1109202
Kontrastmittel

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Multizentrische Analyse der Verträglichkeit und klinischen Sicherheit des extrazellulären MR-Kontrastmittels Gadobenat-Dimeglumin (MultiHance®)

Multicenter Analysis of Tolerance and Clinical Safety of the Extracellular MR Contrast Agent Gadobenate Dimeglumine (MultiHance®)C. U. Herborn1 , I. Jäger-Booth1 , K. P. Lodemann2 , A. Spinazzi3 , M. Goyen1
  • 1Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Medizinisches PräventionsCentrum Hamburg (MPCH)
  • 2R & D, Altana Pharma
  • 3Marketing, BRACCO Ltd
Further Information

Publication History

eingereicht: 4.7.2008

angenommen: 22.1.2009

Publication Date:
16 March 2009 (online)

Einleitung

Die unterschiedliche Protonendichte der Gewebe ermöglicht die Abgrenzung pathologischer Veränderungen mit der Magnetresonanztomografie (MRT). Durch den hohen Weichteilkontrast der Methode können sowohl fokale Läsionen als auch diffuse Erkrankungen in parenchymatösen Organen und im zentralen Nervensystem (ZNS) bereits auf nativen Sequenzen dargestellt und charakterisiert werden. Die Einführung von superparamagnetischen und paramagnetischer Kontrastmitteln für die MRT hat jedoch Ende der 80er-Jahre des letzten Jahrhunderts gezeigt, dass durch ihren Einsatz die Sensitivität und Spezifität bei der Detektion und Beurteilung fokaler wie diffuser Pathologien signifikant gesteigert werden konnte [1] [2] [3] [4] [5]. Insbesondere extrazelluläre paramagnetische Kontrastmittel konnten sich durch ihre guten pharmakokinetischen und -dynamischen Eigenschaften schnell im radiologischen Alltag etablieren [6] [7] [8] [9]. Außerdem sind paramagnetische Kontrastmittel für die Untersuchung von Gefäßen mit schnellen dreidimensionalen Gradientenechosequenzen nicht wegzudenken [10] [11] [12] [13] [14]. Auch jüngste technische Weiterentwicklungen der MR-Technologie wie Geräte mit höheren magnetischen Feldstärken profitieren durch den Einsatz von MR-Kontrastmitteln [15].

Aktuell sind unterschiedliche paramagnetische Kontrastmittel im klinischen Einsatz. Unter ihnen befindet sich Gadobenat-Dimeglumin (Gd-BOPTA, MultiHance, Altana Pharma, Konstanz, Deutschland), ein paramagnetisches extrazelluläres Kontrastmittel mit geringer und kurzfristiger Albuminbindung. Gd-BOPTA ist seit 1998 auf dem europäischen Markt für die Leberdarstellung und seit 2000 für die ZNS-Bildgebung zugelassen.

Wie die zur Therapie eingesetzten Arzneimittel rufen auch Kontrastmittel nicht nur die erwarteten Wirkungen, sondern auch verschiedene unerwünschte Effekte hervor. Diese Nebenwirkungen sind teilweise so relevant, dass Patienten stationär behandelt werden müssen. Die Gadolinium-Chelate für die MR-Bildgebung haben sich in der klinischen Anwendung als sicher und gut verträglich erwiesen; dennoch sollte jede Kontrastmittelgabe sorgfältig abgewogen werden. So müssen Patienten über mögliche unerwünschte Wirkungen mündlich und schriftlich aufgeklärt werden und ihre Einwilligung zur Applikation geben. Auch auf die Erhebung einer Allergieanamnese darf nicht verzichtet werden. Aufgrund möglicher gravierender Nebenwirkungen sollte ferner das Kontrastmittel über eine Verweilkanüle appliziert werden, ein funktionsfähiges Notfallset bereitliegen und die Rufbereitschaft des Anästhesisten bzw. des Notfallteams bekannt sein.

Vor kurzem wurden verschiedene paramagnetische MR-Kontrastmittel auf Gd-Basis mit der Pathogenese der systemischen nephrogenen Fibrose (NSF) in Verbindung gebracht [18] [19] [20] [21] [22]. Die Erkrankung kann insbesondere bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz auftreten. Vor diesem Hintergrund erscheint die Evaluation der Verträglichkeit dieser Produkte in großen Studienkollektiven weiterhin gerechtfertigt. Ziel der vorliegenden multizentrischen Überwachungsstudie war die Beurteilung der klinischen Sicherheit von Gd-BOPTA für unterschiedliche kontrastmittelverstärkte MR-Untersuchungen.

Literatur

  • 1 Schorner W, Kazner E, Laniado M. et al . Magnetic resonance tomography (MRT) of intracranial tumours: initial experience with the use of the contrast medium Gadolinium-DTPA.  Neurosurg Rev. 1984;  7 303-312
  • 2 Graif M, Bydder G M, Steiner R E. et al . Contrast-enhanced MR imaging of malignant brain tumors.  Am J Neuroradiol. 1985;  6 855-862
  • 3 Healy M E, Hesselink J R, Press G A. et al . Increased detection of intracranial metastases with intravenous Gd-DTPA.  Radiology. 1987;  165 619-624
  • 4 Claussen C, Laniado M, Schorner W. et al . Gadolinium-DTPA in MR imaging of glioblastomas and intracranial metastases.  Am J Neuroradiol. 1985;  6 669-674
  • 5 Felix R, Schorner W, Laniado M. et al . Brain tumors: MR imaging with gadolinium-DTPA.  Radiology. 1985;  156 681-688
  • 6 Felix R, Schorner W, Laniado M. et al . Kontrastmittel für die Magnetresonanztomographie. Eine Übersicht. 2. Biologische Grundlagen, Forschung, Technik und klinische Anwendung von Gadolinium-DTPA für die Diagnostik intracranieller Tumore.  Fortschr Röntgenstr. 1985;  143 9-14
  • 7 Felix R, Semmler W, Schorner W. et al . Kontrastmittel für die Magnetresonanztomographie. Eine Übersicht. 1. Physikochemische und pharmakologische Grundlagen von MR-Kontrastmitteln am Beispiel von Gadolinium-DTPA.  Fortschr Röntgenstr. 1985;  142 641-646
  • 8 Hamm B, Romer T, Felix R. et al . Magnetresonanztomographie fokaler Leberläsionen mit dem paramagnetischen Kontrastmittel Gadolinium DTPA. Erste klinische Ergebnisse.  Fortschr Röntgenstr. 1986;  145 684-691
  • 9 Schorner W, Felix R, Claussen C. et al . NMR-basierte Diagnostik von Hirntumoren mit den kontrastmittel Gadolinium-DTPA.  Fortschr Röntgenstr. 1984;  141 511-516
  • 10 Prince M R, Yucel E K, Kaufman J A. et al . Dynamic gadolinium-enhanced three-dimensional abdominal MR arteriography.  J Magn Reson Imaging. 1993;  3 877-881
  • 11 Prince M R. Gadolinium-enhanced MR aortography.  Radiology. 1994;  191 155-164
  • 12 Prince M R, Narasimham D L, Stanley J C. et al . Breath-hold gadolinium-enhanced MR angiography of the abdominal aorta and its major branches.  Radiology. 1995;  197 785-792
  • 13 Ruehm S G, Hany T F, Pfammatter T. et al . Pelvic and lower extremity arterial imaging: diagnostic performance of three-dimensional contrast-enhanced MR angiography.  Am J Roentgenol. 2000;  174 1127-1135
  • 14 Ruehm S G, Goyen M, Barkhausen J. et al . Rapid magnetic resonance angiography for detection of atherosclerosis.  Lancet. 2001;  357 1086-1091
  • 15 Krombach G A, Higgins C B, Gunther R W. et al . Anwendung von Kontrastmitteln für die kardiale Magnetresonanztomographie.  Fortschr Röntgenstr. 2002;  174 819-829
  • 16 Kirchin M A, Pirovano G P, Spinazzi A. Gadobenate dimeglumine (Gd-BOPTA). An overview.  Invest Radiol. 1998;  33 798-809
  • 17 Cochran S T, Bomyea K, Sayre J W. Trends in adverse events after IV administration of contrast media.  Am J Roentgenol. 2001;  176 1385-1388
  • 18 Kirchin M A, Runge V M. Contrast agents for magnetic resonance imaging: safety update.  Top Magn Reson Imaging. 2003;  14 426-435
  • 19 Grobner T. Gadolinium – a specific trigger for the development of nephrogenic fibrosing dermopathy and nephrogenic systemic fibrosis?.  Nephrol Dial Transplant. 2006;  21 1104-1108
  • 20 Marckmann P, Skov L, Rossen K. et al . Nephrogenic systemic fibrosis: suspected causative role of gadodiamide used for contrast-enhanced magnetic resonance imaging.  J Am Soc Nephrol. 2006;  17 2359-2362
  • 21 Sadowski E A, Bennett L K, Chan M R. et al . Nephrogenic systemic fibrosis: risk factors and incidence estimation.  Radiology. 2007;  243 148-157
  • 22 Heinrich M, Uder M. Nephrogene systemische Fibrose nach Anwendung gadoliniumhaltiger Kontrastmittel – ein Statuspapier zum aktuellen Stand des Wissens.  Fortschr Röntgenstr. 2007;  179 613-617
  • 23 Laniado M, Weinmann H J, Schorner W. et al . First use of GdDTPA/dimeglumine in man.  Physiol Chem Phys Med NMR. 1984;  16 157-165
  • 24 Weinmann H J, Laniado M, Mutzel W. Pharmacokinetics of GdDTPA/dimeglumine after intravenous injection into healthy volunteers.  Physiol Chem Phys Med NMR. 1984;  16 167-172
  • 25 Weinmann H J, Brasch R C, Press W R. et al . Characteristics of gadolinium-DTPA complex: a potential NMR contrast agent.  Am J Roentgenol. 1984;  142 619-624
  • 26 Nelson K L, Gifford L M, Lauber-Huber C. et al . Clinical safety of gadopentetate dimeglumine.  Radiology. 1995;  196 439-443
  • 27 Brugieres P, Gaston A, Degryse H R. et al . Randomised double blind trial of the safety and efficacy of two gadolinium complexes (Gd-DTPA and Gd-DOTA).  Neuroradiology. 1994;  36 27-30
  • 28 Herborn C U, Honold E, Wolf M. et al . Clinical safety and diagnostic value of the gadolinium chelate gadoterate meglumine (Gd-DOTA).  Invest Radiol. 2007;  42 58-62
  • 29 Steger-Hartmann T, Graham P B, Muller S. et al . Preclinical safety assessment of Vasovist (Gadofosveset trisodium), a new magnetic resonance imaging contrast agent for angiography.  Invest Radiol. 2006;  41 449-459

Priv.-Doz. Dr. Christoph U. Herborn, MBA

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Medizinisches PräventionsCentrum Hamburg (MPCH)

Falkenried 88

20251 Hamburg

Phone: + + 49/40/4 68 63 61 17

Fax: + + 49/40/4 68 63 61 22

Email: herborn@mpch.de

    >