Notfall & Hausarztmedizin 2008; 34(10): 486-487
DOI: 10.1055/s-0028-1105963
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zerebrale Krampfanfälle beim Tauchen – Vor- und Nachteile des Tauchens mit reinem Sauerstoff

Andreas Koch, Heidrun Wegner-Bröse, Dirk Weyer, Jens Kowalski, B. Lohrie, K. Oellrich, D. Rohde, W. Kähler
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 November 2008 (online)

Preview

Das Tauchen mit reinem Sauerstoff unter Nutzung sogenannter Sauerstoff-Kreislaufgeräte erfreut sich steigender Beliebtheit nicht nur im professionell-militärischen Tauchen, sondern auch zunehmend im ambitionierten Freizeitbereich. Für das Tauchen mit reinem Sauerstoff können mehrere Gründe sprechen, so zum Beispiel die Möglichkeit, sehr lange tauchen zu können ohne Risiko des Auftretens einer Dekompressionskrankheit. Darüber hinaus treten keine Blasen auf, was beispielsweise bei Unterwasserfotografie geschätzt wird. Auch im Bereich des ebenfalls immer beliebter werdenden Mischgastauchens, mit einem deutlich erhöhten Sauerstoffanteil im Atemgasgemisch, werden die oben genannten Vorteile des Sauerstoffs ausgenutzt und insbesondere das Risiko einer Dekompressionserkrankung erheblich vermindert.

Literatur

Korrespondenz

Dr. med. Andreas Koch

Schifffahrtmedizinisches Institut der Marine Abteilung I

Kopperpahler Allee 120

24119 Kronshagen

Email: koch@email.uni-kiel.de