psychoneuro 2008; 34(10): 457-460
DOI: 10.1055/s-0028-1103114
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kognitive Beeinträchtigung und Alltagsfunktion bei an Schizophrenie erkrankten Patienten – Entscheidende Faktoren für den Langzeitverlauf

Cognitive impairment and functional level in schizophrenic patients – Determining factors for the long–term courseGeorg Adler1
  • 1Institut für Studien zur Psychischen Gesundheit (ISPG), Mannheim
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 November 2008 (online)

Preview

Kognitive Störungen treten bei schizophren kranken Menschen häufig auf und betreffen vor allem Arbeitsgedächtnis, exekutive Funktionen, Aufmerksamkeitsleistungen und episodisches deklaratives Gedächtnis. Diese kognitiven Störungen haben entscheidende Bedeutung für das Funktionsniveau, den Langzeitverlauf und die Rehabilitation schizophren kranker Menschen. Auf neurobiologischer Ebene sind die kognitiven Störungen schizophren kranker Menschen mit einem dopaminergen Defizit im Bereich des präfrontalen Kortex verbunden.

Cognitive impairments are frequent in schizophrenic patients and mainly affect working memory, executive functions, attention and episodic declarative memory. These cognitive impairments are of crucial importance for functional level, long–term course and rehabilitation of schizophrenic patients. On a neurobiological level, cognitive impairments in schizophrenic patients are related to a dopaminergic deficit in the prefrontal cortices.

Literatur

Korrespondenz

Prof. Dr. med. Georg Adler

Institut für Studien zur Psychischen Gesundheit (ISPG)

Friedrichsplatz 12

68165 Mannheim

Email: adler@ispg-mannheim.de