Aktuelle Urol 2009; 40(4): 231-234
DOI: 10.1055/s-0028-1098887
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart ˙ New York

C. E. Alken Preis 2007: Androgene stimulieren die Expression von SOCS-3 und bewirken die Inhibition der Proliferation und Sekretion

Androgens Stimulate the Expression of SOCS-3 and Inhibits their Effect on Proliferation and SecretionH. Neuwirt1 , M. Puhr1 , I. T. Cavarretta1 , M. Mitterberger1 , A. Hobisch2 , Z. Culig1
  • 1Univ.-Klinik für Urologie, Medizinische Universität Innsbruck
  • 2Abteilung für Urologie, Landeskrankenhaus Feldkirch
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. Juli 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Fragestellung: „Suppressors of cytokine signal­ing“ (SOCS) werden durch Interleukine und ­Peptidhormone induziert. Diese Moleküle verhindern die Aktivierung von bestimmten Signal­wegen in benignen und malignen Zellen. In frü­heren Studien konnten wir zeigen, dass SOCS-3 in den meisten Prostatakarzinomzelllinien und Gewebeproben exprimiert wird. In dieser Studie haben wir die Effekte von Androgen auf die Regulation von SOCS-3 in Prostatakarzinomzelllinien untersucht. Material und Methoden: SOCS-3-Expression wurde mit PCR und Western Blot untersucht. Die Akti­vität des SOCS-3-Promotors wurde mit Luziferase-Assay gemessen. Die Proliferation wurde mittels 3H-Thymidin-Test gemessen. Ergebnisse: Wir konnten zeigen, dass das Androgen die Expression von SOCS-3-Protein in 2 Prostatakarzinomzelllinien induziert. Das nichtste­roi­dale Antiandrogen Bikalutamid konnte diese ­Induktion verringern. Das Androgen induzierte keine SOCS-3-mRNA oder Promotorgenaktivität. Wir haben LNCaP-IL-6- Zellen mit einem SOCS-3-induzierbarem Tet-On-Plasmid transfiziert. In diesen Zellen waren die pro-proliferativen Effekte von Androgen wesentlich schwächer ausgeprägt als in Zellen, in denen SOCS-3 nicht induziert wurde. In Anwesenheit von SOCS-3 wurde auch die Induktion von PSA durch R1881 verringert. Schlussfolgerung: Unsere Ergebnisse zeigen, dass androgene Regulation von SOCS-3 zu einer Inhibition der Proliferation und Sekretion beim Prostatakarzinom führt.

Abstract

Purpose: Suppressors of cytokine signalling (SOCS) are induced by interleukins and peptide hormones. These molecules prevent the activa­tion of diverse signalling pathways in benign and malignant cells. In previous studies, we showed that SOCS-3 is expressed in most prostate cancer cell lines and tissue specimens. In the present ­study we investigated the effects of androgen on the regulation of SOCS-3 in prostate cancer cell ­lines. Materials and Methods: SOCS-3 expression was determined with PCR and Western blot tech­niques. The activity of the SOCS-3 promoter was measured with the luciferase test. We measured pro­liferation with 3H-thymidine assay. Results: We show that androgen induces the expres­sion of SOCS-3 in two prostate cancer cell lines. The non-steroidal anti-androgen bicalutamide is able to block the induction of SOCS-3 ­expression. Androgenic hormones did not induce the expression of SOCS-3 mRNA or its promoter activity. In LNCaP-IL-6- cells transfected with the inducible Tet-On construct SOCS-3 expression was induced. The effects of androgenic hormones on the proliferation and induction of PSA were ­diminished in the presence of SOCS-3. Conclusions: Our results show that androgenic ­regulation of SOCS-3 leads to inhibition of prolif­eration and secretion in human prostate cancer.

Literatur

1 C. E. ALKEN PREIS 2007

Univ.-Prof. Dr. Z. Culig

Univ.-Klinik für Urologie · Medizinische Universität Innsbruck

Anichstraße 35

A-6020 Innsbruck

Österreich

Telefon: 00 43 / 5 12 / 50 42 47 17

Fax: 00 43 / 5 12 / 50 42 48 17

eMail: zoran.culig@i-med.ac.at