ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2008; 117(9): 412-418
DOI: 10.1055/s-0028-1093315
Originalia
Prothetik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

In–vitro–Verschleiß von Aktivierungselementen für Teleskopkronen

Wear Simulation of Retentive Elements for Telescopic CrownsS. Bayer1 , R. Al–Mansour2 , M. Grüner1 , N. Enkling3 , H. Stark2 , S. Mues2
  • 1Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoffwissenschaften
  • 2Cendres+Métaux Stiftungsprofessur für Oralmedizinische Technologie der Rheinischen Friedrich–Wilhelms–Universität Bonn
  • 3Klinik für Zahnärztliche Prothetik der Universität Bern
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 October 2008 (online)

Das Ziel der Untersuchung war die Quantifizierung und Lokalisierung von Verschleißprozessen an Aktivierungselementen für Teleskopkronen zur Abschätzung der Verschleißbeständigkeit und Anwendbarkeit im klinischen Alltag. Es wurden 5 Aktivierungssysteme untersucht und über 5000 Zyklen gestresst. Dabei wurden die Abzugskräfte gemessen und anschließend eine Oberflächenanalyse durchgeführt. Die Aktivierungssysteme waren prinzipiell alle zur Friktionswiederherstellung von Teleskopen geeignet. Die maximal erreichte Trennkraft lag bei einzelnen Probekörpern bei bis zu 100 N, mittelwertig aber deutlich niedriger. Der Verlauf von Trennkraft war für die unterschiedlichen Systeme charakteristisch. Die stärksten Oberflächenveränderungen zeigten sich in dem Bereich der Primärkronen, der den Friktionselementen gegenüberlag. Trotz des Verschleißes war es mit den meisten Systemen möglich, eine in der Literatur als ausreichend beschriebene Trennkraft zu erreichen, auch wenn dies im Falle des Laserschweißpunkts nur für einen kurzen Zeitraum gewährleistet werden konnte.

Aim of this study was the measurement and localisation of wear in retention elements for telescopic crowns to analyze their wear constancy and applicability in the clinical practice.

Five systems were examined and worn out for 5000 cycles. Retention force values were measured and surface analysis was done. All systems were acceptable for retention force increase in telescopic crowns. The maximum force measured reached 100 N, the mean force was much lower. The retention force development showed characteristically changes for each system. The part of the primary crowns opposite to the retentive elements showed the greatest surface changes. Although wear appeared in all systems the retention force, most of them reached, increases to acceptable values shown in the recent literature. Only the laser welded retention point could guarantee acceptable forces just for a low period of time.

Literatur

  • 1 Allen PF, McMillan AS, Walshaw D.. A patient–based assessment of implant–stabilized and conventional complete dentures.  J Prosthet Dent. 2001;  85 141-147
  • 2 Awad MA, Lund JP, Shapiro SH. et al. . Oral health status and treatment satisfaction with mandibular implant overdentures and conventional dentures: a randomized clinical trial in a senior population.  Int J Prosthodont. 2003;  16 390-396
  • 3 Bayer S, Gruner M, Keilig L. et al. . Investigation of the wear of prefabricated attachments––an in vitro study of retention forces and fitting tolerances.  Quintessence Int. 2007;  38 229-237
  • 4 Bayer S, Grüner M, Keilig L, Enkling N, Schneider D, Utz K–H, Stark H, Mues S.. Untersuchung zur Trennkraft von Teleskopkronen vor der klinischen Anwendung.  Dtsch Zahnärztl Z. 2008;  63 536-543
  • 5 Becker CM, Kaldahl WB.. Crown contours that promote access for oral hygiene.  Quintessence Int. 1981;  12 233-238
  • 6 Becker H.. Der Einfluss von Zahnpasta auf das Haftverhalten parallelwandiger Teleskopkronen.  Zahnärztl Prax. 1983;  34 332-334
  • 7 Besimo CE, Guarneri A.. In vitro retention force changes of prefabricated attachments for overdentures.  J Oral Rehabil. 2003;  30 671-678
  • 8 Celik G, Uludag B.. Photoelastic stress analysis of various retention mechanisms on 3–implant–retained mandibular overdentures.  J Prosthet Dent. 2007;  97 229-235
  • 9 Freesmeyer WB.. Indikation von Halteelementen bei Teilprothesen.  ZWR. 1986;  95 10-14
  • 10 Grüner M, Bourauel C, Keilig L. et al. . Entwicklung eines parodontienadaquaten Probenhalters fur Verschleissuntersuchungen von Teleskopkronen..  Biomedizinische Technik. 2003;  48 15-19
  • 11 Hagner M, Hültenschmidt R, Grüner M. et al. . Eine In–vitro–Studie zum Verschleiß von Teleskopkronen.  Dtsch Zahnärztl Z. 2006;  11 594-603
  • 12 Heydecke G, Locker D, Awad MA. et al. . Oral and general health–related quality of life with conventional and implant dentures.  Community Dent Oral Epidemiol. 2003;  31 161-168
  • 13 Körber K.. Konuskronen – Das Rationelle Teleskopsystem. Einführung in Klinik und Technik. Heidelberg: Hüthing 1983
  • 14 Langer Y, Langer A.. Tooth–supported telescopic prostheses in compromised dentitions: a clinical report.  J Prosthet Dent. 2000;  84 129-132
  • 15 Lehmann K.. Die Verbindungselemente der Teilprothese.  Dtsch Zahnärztl Z. 1970;  24 161-168
  • 16 Lehmann K.. Halteelemente.  Zahnärztl Mitteilungen. 1973;  63 1231-1234
  • 17 Meyer E.. Die Bewährung von Stegverbindungen, Teleskopkronen und Kugelknopfankern im stark reduzierten Gebiß.  Dtsch zahnärztl Z. 1983;  38 1011-1015
  • 18 Mock F, Schrenker H, Stark HK.. Eine klinische Langzeitstudie zur Bewährung von Teleskopprothesen.  Dtsch zahnärztl Z. 2005;  3 148-153
  • 19 Nickering A, Kerschbaum Th.. Langzeitbewährung von Teleskopprothesen.  Dtsch zahnärztl Z. 1995;  10 753-755
  • 20 Rapani C, Caputi S, Petrelli I. et al. . Corone telescopiche in lega. Indicazioni cliniche.  Dental Cadmos. 1990;  58 48-52
  • 21 Rehmann P, Weber A, Wöstmann B. et al. . Klinische Bewährung von Zähnen, die zur Verankerung einer Teilprothese mit Teleskopkronen versorgt wurden.  Dtsch zahnärztl Z. 2006;  61 662-666
  • 22 Sadowsky SJ, Caputo AA.. Stress transfer of four mandibular implant overdenture cantilever designs.  Journal Prosthet Dent. 2004;  92 328-336
  • 23 Spang H.. Über die Verbindung abnehmbarer Teilprothesen mit den Restzähnen durch ein neuartiges Kupplungselement.  Zahntechnik. 1970;  28 22-33
  • 24 Stark H.. Klinische und werkstoffkundliche Untersuchungen zur Bewährung von Teleskopprothesen und zum Verschleißverhalten von Teleskopkronen. Frankfurt: Hänsel–Hohenhausen 1996
  • 25 Stark H.. Verschleißverhalten von Teleskopkronen und hybridprothetischen Verankerungselementen.  ZWR. 1996;  106 176-183
  • 26 Stark H, Schrenker H.. Bewährung teleskopverankerter Prothesen –– eine klinische Langzeitstudie.  Dtsch zahnärztl Z. 1998;  3 183-186
  • 27 Wenz HJ, Lehmann KM.. A telescopic crown concept for the restoration of the partially edentulous arch: the Marburg double crown system.  Int J Prosthodont. 1998;  11 541-550
  • 28 Wichmann MG, Kuntze W.. Wear behavior of precision attachments.  Int J Prosthodont. 1999;  12 409-414

Korrespondenzadresse

Dr. Stefan Bayer

Spezialist für Prothetik (DGZPW) Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoffwissenschaften

Welschnonnenstraße 17

53111 Bonn

Email: sbayer@uni-bonn.de

    >