Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1090404
Role of the Pneumo-encephalogram in the Diagnosis of Spontaneous Subarachnoid Haemorrhage
Publication History
Publication Date:
18 November 2008 (online)

Summary
The authors have collected eighteen cases of primary intraventricular lesions revealed by a subarachnoid haemorrhage. Among these cases, the most important are the choroid plexus papillomas followed by ependymomas; some cases have no precise histological interpretation.
Generally speaking, cerebral arteriography gives only indirect evidence of ventricular dilatation and thus does not confirm the presence of a lesion.
On the contrary, the pneumoencephalogram is consistantly positive, but does not give the differential diagnosis between intraventricular tumours and primary intraventricular haemorrhages. This test should therefore be given the same importance as spinal cord arteriography in the exploration of subarachnoid haemorrhages with negative cerebral angiograms.
Zusammenfassung
Die Autoren haben 18 Fälle von primären intraventrikulären Schädigungen gesammelt, die durch eine Subarachnoidalblutung aufgedeckt wurden. Unter diesen Fällen sind am wichtigsten die Plexuspapillome, gefolgt von den Ependynomen; in einigen Fällen konnte eine präzise histologische Diagnose nicht gestellt werden.
Allgemein gesagt, zeigt die zerebrale Angiographie lediglich indirekte Zeichen einere ventrikulären Erweiterung und sichert so nicht das Vorhandensein einer Schädigung. Im Gegensatz ist das Pneumenzephalogramm immer positiv, aber es gibt keine Differentialdiagnose zwischen intraventrikulären Tumoren und primären intraventrikulären Blutungen. Dieser Untersuchung sollte daher die gleiche Bedeutung zukommen wie der Angiographie der Medulla spinalis für die Untersuchung von Subarachnoidalblutungen mit negativer zerebraler Angiographie.
Key-words
subarachnoid haemorrhage - pneumoencephalogram - intraventricular tumours