Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1090185
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Geschlechtsidentität
Publication History
Publication Date:
13 March 2009 (online)

Zusammenfassung
Der Begriff Geschlecht scheint zunächst keiner weiteren Definition zu bedürfen, da es sich im Allgemeinen um eine als selbstverständlich angesehene Dichotomie in unserer Kultur handelt. Geschlechtlichkeit bezeichnet allgemein eine eindeutige Zuweisung zu dem männlichen oder weiblichen Geschlecht, deren Grenzen dann aufweichen, wenn es zu Störungen der selbstverständlichen Kongruenz von biologischem Geschlecht und subjektiver Geschlechtsidentität kommt. Zwei zentrale „Störungen” lassen sich unterscheiden, die Intersexualität und die transsexuelle Entwicklung. In diesem Beitrag werden dazu mit Verweis auf die Arbeiten in diesem Heft wesentliche Aspekte dargestellt. Die Psychotherapie ist dabei eine interessante und dankbare Aufgabe und sie ist sehr hilfreich für die belastete Lebensentwicklung dieser Menschen. Notwendig wären mehr engagierte Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die sich dieser Aufgabe stellen.
Schlüsselwörter
Geschlechtlichkeit - Geschlechtsidentität - Grundlagen - Intersexualität - Transsexualität - Leitsymptome - Psychotherapie - therapeutische Beziehung - therapeutischer Prozess
Literatur
- 1 Bancroft J. Grundlagen und Probleme der menschlichen Sexualität. Stuttgart; Enke 1986
MissingFormLabel
- 2 Becker S. Es gibt kein richtiges Leben im Falschen. Antwort auf die Kritik an den „Standards der Behandlung und Begutachtung von Transsexuellen”. Z Sexualforsch. 1998; 11 155-162
- 3
Becker S, Bosinski H AG, Clement U. et al .
Standards der Behandlung und Begutachtung von Transsexuellen.
Zeitschrift für Sexualforschung.
1997;
10
147-156
MissingFormLabel
- 4 Cohen-Kettenis P T, Gooren L J. Transsexualism: a review of etiologic, diagnosis and treatment. J Psychosom Res. 1999; 46 315-333
- 5 Gray J. Männer sind anders. Frauen auch. München; Goldmann 1998
MissingFormLabel
- 6 Happich F. Postoperative Ergebnisse bei Transsexualität unter besonderer Berücksichtigung der
Zufriedenheit. Eine Nachuntersuchung. Dissertation. Med.-Fak. Univ. Duisburg-Essen 2006
MissingFormLabel
- 7 Hartmann U, Becker H. Störungen der Geschlechtsidentität. Ursachen, Verlauf, Therapie. Wien, New York; Springer 2002
MissingFormLabel
- 8 Hepp U, Klagehofer R, Burkhard-Kübler R. et al . Behandlungsverläufe transsexueller Patienten. Nervenarzt. 2002; 73 283-288
- 9 Hirschfeld M. Die Transvestiten: Eine Untersuchung über den erotischen Verkleidungstrieb, mit umfangreichem
kasuistischem und historischem Material. Berlin; Verlag Alfred Pulvermacher 1910
MissingFormLabel
- 10 Michel A, Mormont C, Legros J J. A Psycho-Endocrinological Overview of Transsexualism. Eur J Endocrinol. 2001; 145 (4) 365-376
- 11 Osburg S, Weitze C. Betrachtungen über zehn Jahre Transsexuellengesetz. Recht und Psychiatrie. 1993; 11 94-107
- 12 Pease A, Pease B. Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken. München; Ullstein 2000
MissingFormLabel
- 13 Pfäfflin F.
Therapeut-Patient-Beziehung. In: Clement U, Senf W Transsexualität. Stuttgart; Schattauer 1996MissingFormLabel - 14 Pfäfflin F, Junge A. Nachuntersuchung von 85 operierten Transsexuellen. Z Sexualforsch. 1992; 3 331-348
- 15 Rauchfleisch U, Barth D, Battegay R. Resultate einer Langzeitkatamnese von Transsexuellen. Nervenarzt. 1998; 69 799-805
- 16 Schmidt G. Jugendsexualität. Stuttgart; Enke 2005
MissingFormLabel
- 17 Senf W. Transsexualität. Psychotherapeut. 2008; 5 316-327
- 18 Senf W, Happich F, Senf G.
Transsexualität. In: Senf W, Broda M, Hrsg Praxis der Psychotherapie. 4. aktual. Aufl. Stuttgart; Thieme 2007: 635-648MissingFormLabel - 19 Sigusch V.
Transsexuelle Entwicklungen. In: Sigusch V Sexuelle Störungen und ihre Behandlung. Stuttgart; Thieme 2001: 554-592MissingFormLabel - 20 Sigusch V. Sexualmedizin. Köln; Ärzteverlag 2005
MissingFormLabel
- 21 Strauß B.
Sexuelle Entwicklung. In: Herpertz-Dahlmann S, Schulte-Markwort M, Warnke A, Hrsg Entwicklungspsychopathologie. Stuttgart; Schattauer 2005MissingFormLabel - 22 Strauß B, Kirchmann H, Schwark B. et al .Bindung, Sexualität und Persönlichkeitsentwicklung. Stuttgart; Kohlhammer 2001
MissingFormLabel
- 23 Swaab D F, Gooren L J, Hofman M A. Brain Research, Gender and Sexual Orientation. J Homosex. 1995; 28 (3–4) 283-301
- 24 Tannen D. Du kannst mich einfach nicht verstehen. München; Goldmann 1993
MissingFormLabel
- 25 Transray: http://transray.com/search.php?at=1&id[]=4105
.
MissingFormLabel
- 26 TSG, Bundesministerium der Justiz .http://bundesrecht.juris.de/tsg/index.html
MissingFormLabel
Univ.-Prof. Dr. med. Wolfgang Senf
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universität Duisburg-Essen
Virchowstraße 174
45147 Essen
Email: wolfgang.senf@uni-due.de