RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1090019
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Kasuistik interaktiv: Verkehrsunfall – Präklinische Versorgung eines polytraumatisierten Motorradfahrers
Case Report: Prehospital treatment on a major injured motorcycle driverPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. September 2008 (online)

Zusammenfassung
Nach einem Motorradunfall wird ein 42 Jahre alter Mann bewusstlos auf einer Landstraße aufgefunden. Die Erstversorgung konnte durch zufällig anwesendes Rettungsdienstpersonal und die Rettungskräfte des nachfolgend eingetroffenen Rettungshubschraubers innerhalb der ersten 35min nach dem Trauma erfolgen. Somit wurde die Forderung nach Verbringung in eine weiterbehandelnde Klinik innerhalb der ersten Stunde umgesetzt. Die Zuweisung in ein Zentrum der Maximalversorgung folgt aktuell anerkannten Vorgaben der Unfall– und Neurochirurgen. Eine zeitnahe vollständige Diagnostik mit direkter Therapie, sprich Operationsmöglichkeit, ist gerade für Patienten mit Schädel–Hirn–Trauma sinnvoll. Aufgrund eines sich möglicherweise entwickelnden Spannungspneumothoraxes unter der maschinellen Beatmung wurde bereits am Unfallort eine Thoraxdrainage angelegt. Dies hat den gesamten präklinischen Behandlungsverlauf zeitlich nicht unverhältnismäßig verlängert.
Abstract
This case report describes the prehospital care of a 42–year–old person damaged by a severe motorcycle accident in a rural scene. The injured person was unconscious, one pupil was dilated and rib fractures were palpable. Purposeful therapy without delay was necessary. The prehospital therapy took 35 minutes in total. The time benefit by using a rescue helicopter is illustrated: time to initial treatment is minimized and duration of transport as well – direct transport to a trauma center is possible.
Schlüsselwörter:
Polytrauma - Motorradunfall - Rettungshubschrauber
Keywords:
polytrauma - motorcycle accident - rescue helicopter
Dr. med. Jan–Thorsten Gräsner
Dr. med. Peer G. Knacke
Dr. med. Gilbert Heller
Jörg Naguschewski
Prof. Dr. med. Jens Scholz
eMail: graesner@anaesthesie.uni-kiel.de
eMail: heller@anaesthesie.uni-kiel.de