ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2008; 117(7/08): 349-356
DOI: 10.1055/s-0028-1085939
Fortbildung
Parodontologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Xerostomie – Ätiologie, Klinik, Diagnostik und Therapie

Xerostomia – Aetiology, Clinical Manifestations, Diagnosis and TreatmentS. Hahnel1 , R. Bürgers1 , G. Handel1
  • 1Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Universitätsklinikum Regensburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. August 2008 (online)

Preview

Xerostomie ist ein Krankheitsbild, mit dem der praktisch tätige Zahnarzt zunehmend konfrontiert wird. Die Ursachen reichen von der Einnahme systemisch wirkender Medikamente bis hin zu Autoimmunerkrankungen; ebenso können die klinischen Symptome äußerst vielfältig sein. Aus diesen Gründen gestalten sich Diagnose und Therapie der Krankheit oft schwierig. In der vorliegenden Übersichtsarbeit soll ein Überblick über Ätiologie und Klinik der Xerostomie sowie über potenzielle Therapiekonzepte gegeben werden.

A steadily increasing number of people is suffering from xerostomia. The reasons for xerostomia are manifold, reaching from the side effects of systemic drugs to autoimmune diseases. The clinical manifestations may be manifold, too. Thus, diagnosis as well as treatment of xerostomia may be complex. The aim of this article is to give a review on the etiology and clinical manifestations of xerostomia as well as potential therapeutical concepts.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. Sebastian Hahnel

Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik Universitätsklinikum Regensburg

93042 Regensburg

eMail: Sebastian.Hahnel@klinik.uni-regensburg.de