Geburtshilfe Frauenheilkd 2008; 5(2): 88-89
DOI: 10.1055/s-0028-1082369
Aktuell diskutiert

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Onkologie - Krebspatientinnen mit Kinderwunsch: Bedeutung der Kryokonservierung von Ovargewebe am Beispiel der Kryobank Bonn

M. Wollenschein1 , M. M. Montag2 , K. van der Ven2 , M. Braun3 , A. Rohde1
  • Institutsangaben:
  • 1Gynäkologische Psychosomatik
  • 2Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin[*]
  • 3Frauenheilkunde und Gynäkologische Onkologie alle im Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Universitätsklinikum Bonn
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 July 2008 (online)

Patientinnen mit onkologischer Erkrankung haben dank einer verbesserten Therapie deutlich erhöhte Heilungs- und Überlebenschancen. Somit treten Aspekte der Lebensqualität und -zufriedenheit zunehmend in den Vordergrund bei der Planung der Behandlung. Dies umfasst auch die Themen Kinderwunsch und Familienplanung. Allerdings besteht durch zytostatische und Strahlentherapie ein erhöhtes Risiko für eine nachhaltige Schädigung der Fertilität der betroffenen Frau.

Einige Strategien des Fertilitätserhaltes bei der Frau sind bislang als experimentell zu beurteilen, insbesondere die Kryokonservierung von Ovargewebe. Eine ausführliche Darstellung der Methoden und deren Wirksamkeit findet sich bei Montag et al. [1].

An der Universitätsfrauenklinik Bonn erfolgt die Prüfung der Eignung einer Patientin zur Kryokonservierung streng interdisziplinär. So wird die geplante onkologische Therapie für jede Patientin malignomspezifisch daraufhin überprüft, ob sie den Leitlinien der entsprechenden Fachgesellschaften entspricht. Erst dann werden die weiteren Schritte zur Aufklärung und Durchführung der Kryokonservierung von Spezialisten der Fertilitätsmedizin durchgeführt.

Literatur

  • 01 Montag M . Isachenko V . Isachenko E . et al . Methoden der Kryokonservierung in der Reproduktionsmedizin.  Buch: Das Deutsche IVF-Register 1996-2006.. 2007;  65 72
  • 02 Avis NE . Crawford S . Manuel J . Psychosocial problems among younger women with breast cancer.  Psychooncology. 2004;  13 295-308
  • 03 Von Otte S . Friedrich M . Diedrich K . et al . Fertilitätserhalt bei onkologischen Patientinnen: Stand und Perspektiven.  Deutsches Ärzteblatt. 2006;  106 2149-2153

01 Mitglieder des Netzwerks FertiPROTEKT: Netzwerk für fertilitätsprotektive Maßnahmen bei Chemo- und Strahlentherapie