Der Klinikarzt 2008; 37(7/08): 388
DOI: 10.1055/s-0028-1082340
Kurz notiert

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Patienten für Studie gesucht - Neue Therapieoption bei akutem Leberversagen?

Further Information

Publication History

Publication Date:
04 August 2008 (online)

 

Die "Acute Liver Failure Study Group" des Universitätsklinikums Essen sucht für eine neue Studie Patienten, die ein akutes Leberversagen entwickeln und keine Aussicht auf ein Lebertransplantat haben. Die sogenannte SELICA-I-Studie ("Safety & Efficacy of Liver Cell Application), prüft derzeit die Wirksamkeit und Sicherheit der Mehrfachinfusion von Leberzellen bei akutem Leberversagen - ein Verfahren das von der Cytonet GmbH & Co. KG, Weinheim, entwickelt wurde.

Für die Leberzellsuspension, die den Patienten im Rahmen der Studie mehrmals innerhalb von 6 Tagen appliziert wird, werden funktionstüchtige Leberzellen ausschließlich aus nicht transplantierbaren Lebern isoliert. Weitere Informationen sind unter www.cytonet.de oder www.akutesleberversagen.de zusammengestellt.