Aktuelle Kardiologie 2025; 14(05): 385-389
DOI: 10.1055/a-2666-2963
Kurzübersicht

Conduction System Pacing – Technik, Evidenz und klinische Perspektiven

Conduction System Pacing – Technique, Evidence and Clinical Outlook

Authors

  • Eleonora Angelini

    1   Hannover Herzrhythmus Centrum, Klinik für Kardiologie und Angiologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
  • Johanna Müller-Leisse

    1   Hannover Herzrhythmus Centrum, Klinik für Kardiologie und Angiologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
  • David Duncker

    1   Hannover Herzrhythmus Centrum, Klinik für Kardiologie und Angiologie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland

Zusammenfassung

Conduction System Pacing ermöglicht eine direkte Erregung des physiologischen Erregungsleitungssystems und bietet eine hämodynamisch überlegene Alternative zur konventionellen ventrikulären Stimulation. Die His-Bündel-Stimulation erlaubt eine synchrone physiologische Aktivierung beider Ventrikel, ist jedoch technisch anspruchsvoll und mit höheren Reizschwellen verbunden. Das Left Bundle Branch Area Pacing weist eine höhere Erfolgsrate, stabilere elektrische Parameter und einfachere Implantationsbedingungen auf. Conduction System Pacing zeigt Vorteile bei AV-Block, Bradykardie, Herzinsuffizienz, nach AV-Knoten-Ablation und in der kardialen Resynchronisationstherapie bei Non-Response oder technischen Limitationen. Künftige Entwicklungen betreffen spezifische Elektroden, kabellose Systeme sowie Strategien zur sicheren Explantation und Anwendung bei speziellen Patientengruppen.

Abstract

Conduction system pacing activates the physiological conduction system directly and provides a hemodynamically favorable alternative to conventional ventricular pacing. His bundle pacing enables synchronous biventricular activation but is technically challenging and associated with higher pacing thresholds. Left bundle branch area pacing offers higher implantation success, more stable electrical parameters, and simpler procedural characteristics. Conduction system pacing demonstrates advantages in AV block, bradycardia, heart failure, post-AV node ablation, and in cardiac resynchronization therapy in case of non-response or technical failure. Future developments include specific leads, wireless systems, and safe extraction strategies, especially in pediatric or structurally complex patients.

Was ist wichtig?
  • Conduction System Pacing (CSP) hat sich in zahlreichen Indikationsfeldern als physiologische und praktikable Alternative zur konventionellen ventrikulären Stimulation etabliert. Besonders bei Patienten mit AV-Block, nach AV-Knoten-Ablation oder bei CRT-Non-Response (CRT: kardiale Resynchronisationstherapie) zeigt sich ein funktioneller Vorteil gegenüber der rechtsventrikulären Stimulation.

  • Die Linksschenkelbereichsstimulation (LBBAP) bietet gegenüber der His-Bündel-Stimulation (HBP) eine höhere Erfolgsrate, niedrigere Reizschwellen und stabilere elektrische Parameter. In der klinischen Routine wird LBBAP daher zunehmend bevorzugt eingesetzt.

  • Hybride Konzepte wie HOT- (His-Bündel-optimierte) und LOT- (linksschenkeloptimierte) CRT kombinieren CSP mit Koronarsinusstimulation und ermöglichen bei komplexen intraventrikulären Leitungsverzögerungen eine verbesserte elektrische und mechanische Resynchronisation.

  • Künftige Entwicklungen betreffen CSP-spezifische Elektroden und kabellose Stimulationslösungen. Diese sollen die Sicherheit und Standardisierung des Verfahrens weiter verbessern.

  • Die Anwendung von CSP bei speziellen Patientengruppen – wie Kindern, Patienten mit kongenitalen Herzfehlern oder infiltrativen Erkrankungen – erfordert weitere klinische Daten. Langzeiterfahrungen zur Elektrodenexplantation sind bisher nur begrenzt verfügbar.



Publication History

Article published online:
08 October 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany