Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2664-6070
Recommendations and examination protocols for pre-purchase examination in South American camelids
Ankaufsuntersuchungen bei Neuweltkamelen – Vorschläge zur praktischen Durchführung und Untersuchungsprotokolle
Abstract
This article provides information and recommendations for the pre-purchase physical and laboratory examinations of South American camelids (SAC). It is strongly recommended to have a written contract between the potential buyer and the veterinarian before the examination detailing its form and focus including any tests. The pre-purchase examination subsequently leads to the production of a report describing the animal’s signalment, history and the results of the examinations following the contract description. It may be necessary to involve the seller in this contract (e. g. if the animal is to be subjected to an examination that may put it at risk).
SACs are used for various purposes (e. g. wool, tourism, animal assisted therapy) and the purpose desired by the purchaser will determine the scope of the pre-purchase examination. To allow this, a modular system is proposed so that, in addition to the general examinations (physical and laboratory) the appropriate clinical and laboratory findings can be compiled from various “special” examinations. Thus, in addition to the obligatory general physical and laboratory diagnostic examination, special examination protocols e. g. skin examination for animals that are primarily used for fleece production, full scale orthopedic examination in animals that will be used for hiking or examination for infectious diseases in animals that have close contact with humans can be chosen as part of the pre-purchase examination. The last mentioned may be of general importance depending on the signalment and history. Diagnoses can then be made in accordance with the proposed main use(s) of the animal.
When taking on the assignment of a pre-purchase examination, the veterinarians have to guarantee that they possess the appropriate skills and experience and that the required equipment and laboratory access is available. Finally, the veterinarians must document the findings precisely in the final report and maintain absolute confidentiality.
The authors of the present article have compiled recommendations on pre-purchase examinations and developed examination protocols. These protocols are made available for download as PDF files in German and English (https://www.vetmeduni.ac.at./ankaufsuntersuchung-neuweltkamele).
Zusammenfassung
Im vorliegenden Artikel werden Hinweise und Empfehlungen zur Durchführung von Untersuchungen bei Neuweltkamelen gegeben, die im Zusammenhang mit dem Kauf oder Verkauf der Tiere stehen. Diese Untersuchungen sind zwingend schriftlich zu beauftragen, dabei muss der Umfang der Untersuchungen fixiert werden. Um den verschiedenen Nutzungsrichtungen der Neuweltkamele gerecht werden zu können, wird ein modulares System vorgeschlagen, so dass aus verschiedenen speziellen Untersuchungsgängen, die für das entsprechende Tier erhaltenen Befunde zusammengetragen und Diagnosen gestellt werden können. So ist neben der obligatorischen allgemeinen klinischen und labordiagnostischen Untersuchung zum Beispiel für Tiere, die vorrangig zur Faserproduktion genutzt werden, der Hautuntersuchungsgang, für Tiere, die für Wanderungen genutzt werden sollen, die spezielle orthopädische Untersuchung oder für Tiere mit engem Kontakt zum Menschen, die Untersuchung hinsichtlich Infektionserkrankungen von großer Bedeutung.
Je nach Auftraggeberin oder Auftraggeber wird im Deutschen von Ankaufs- oder Verkaufsuntersuchungen gesprochen. Diese Unterscheidung ist im Englischen nicht gebräuchlich, es wird generell von „pre-purchase examination“ gesprochen. Für die praktische Tierärztin oder den Tierarzt ergeben sich mit der Übernahme des Auftrags Verpflichtungen hinsichtlich der fachgerechten Durchführung, was entsprechende Fähigkeiten und Erfahrung voraussetzt, hinsichtlich der Befunddokumentation und Verschwiegenheit. Zudem ist zu beachten, dass eine ausreichende fachliche Expertise und technische Ausstattung vorliegen. Auch ist zu beachten, dass der Vertrag zur Untersuchung von Tieren vor dem Kauf bzw. Verkauf als Werksvertrag und nicht als Dienstvertrag angesehen wird, da keine tiermedizinisch indizierten Leistungen erbracht werden. Das hat vor allem auf die Haftung der Tierärztinnen und Tierärzte, die Ankaufsuntersuchungen durchführen, Einfluss.
Die Autoren haben Empfehlungen zum Umfang der Ankaufsuntersuchungen zusammengestellt und Untersuchungsprotokolle daraus entwickelt. Diese werden als ausfüllbare PDF-files in Deutsch und in Englisch zum Herunterladen zur Verfügung gestellt. (https://www.vetmeduni.ac.at./ankaufsuntersuchung-neuweltkamele)
Publication History
Received: 03 July 2025
Accepted: 27 July 2025
Article published online:
02 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
References
- 1 Plewa D. Vertrag über die Untersuchung eines Pferdes – Ein Beitrag zur Standardisierung der Ankaufsuntersuchung beim Pferd. Teil 1: Juristische Anmerkungen. Pferdeheilk 1987; 3: 297-302
- 2 Beeman GM, Soule SG, Swanson TD. History and philosophy of the medical examination of horses for purchase. Vet Clin North Am: Equine Pract 1992; 8: 257-267
- 3 Bemmann K, Raum H. Aktuelle Entwicklung und Folgen der Rechtsprechung zur gesamtschuldnerischen Haftung des Tierarztes nach pflichtwidriger Ankaufsuntersuchung – Teil 1. Pferdespiegel 2016; 1: 12-18
- 4 VÖP-Vereinigung Österreichischer Pferdetierärzte und Universitätsklink für Pferde Vetmeduni Wien, Österreichische Tierärztekammer. Vertrag über die Untersuchung eines Pferdes. 2018
- 5 British Veterinary Camelid Society homepage https://www.camelidvets.org/ accessed 15.01.2025
- 6 Anderson DE, Jones ML, Miesner MD. Veterinary Techniques for Llama and Alpacas. 1st ed.. Ames (Iowa): Wiley-Blackwell; 2013
- 7 Baumgartner W, Wittek T. (Hrsg.). Klinische Propädeutik der Haus- und Heimtiere. 9. Aufl.. Stuttgart: Enke Verlag;; 2017
- 8 Wittek T, Franz S. (Hrsg.). Praxishandbuch Neuweltkamele. 2. Aufl.. Hannover: Schlütersche Verlagsgesellschaft;; 2022
- 9 Hengrave-Burri I, Tschudi P, Martig J. et al. Neuweltkameliden in der Schweiz. II. Referenzwerte für hämatologische und blutchemische Parameter. Schweiz Arch Tierheilk 2005; 147: 335-343
- 10 Stanitznig A, Lambacher B, Nuyken P. et al. Hämatologische und blutchemische Parameter sowie Mineralstoff- und Spurenelementkonzentrationen im Serum bei Neuweltkamelen in Österreich. Wien Tierärztl Monatsschr 2018; 105: 3-12
- 11 Gauly M, Vaughan J, Hogreve SK. et al. Brainstem auditory-evoked potential assessment of auditory function and congenital deafness in Llamas (Lama glama) and Alpacas (Lama pacos). J Vet Med Int Med 2005; 19: 756-760
- 12 Eibl C, Franz S. Ultrasonography of kidney and spleen in clinically healthy llamas and alpacas. Acta Vet Scand 2021; 63: 1-9
- 13 Fregin GF. Medical evaluation of the cardiovascular system. Vet Clin North Am: Equine Pract 1992; 8: 329-346
- 14 Haynes PF. Examination of the upper and lower respiratory tract relevant to purchase. Vet Clin North Am: Equine Pract 1992; 8: 347-346
- 15 Anderson GF. Evaluation of the hoof and foot relevant to purchase. Vet Clin North Am: Equine Pract 1992; 8: 303-318
- 16 Poulos DW. Radiologic examination of the horse relevant to purchase. Vet Clin North Am: Equine Pract 1992; 8: 319-328
- 17 Goble DO. Medical evaluation of the musculoskeletal system and common intugement relavant to purchase. Vet Clin North Am: Equine Pract 1992; 8: 285-302
- 18 Wagner H, Heß F, Wehrend A. Andrologische Grundlagen bei Neuweltkameliden. Klauentierpraxis 2018; 26: 115-119
- 19 Bravo PW. In: Cebra C, Anderson DE, Tibary A, et al. Llama and alpaca care. Medicine, surgery, reproduction, nutrition and herd health. Saunders Elsevier, St. Louis; 2014: 150-161
- 20 Wittek T. Retrospektive Analyse der bakteriologischen Untersuchungen von Vaginaltupferproben klinisch gesunder Alpakastuten. Tierärztl Prax Ausg G 2008; 36: 329-332
- 21 Danner L, Herzog S, Wittek T. Seroprevalence of Borna disease virus antibodies in alpacas and llamas in Austria. Wien Tierärztl Monatschr 2023; 110: Doc4