Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2664-3080
Zwischen erotischer Spannung und Grenzüberschreitung. Über die Intimität der gynäkologischen Untersuchung
Between Erotic Tension and Crossing Boundaries. On the Intimacy of the Gynecological Examination
Zusammenfassung
Die gynäkologische Untersuchung ist eine intime Situation: Was für Frauenärzt*innen tägliche Routine ist, ist für viele Patient*innen mit Unwohlsein, Scham und Angst verbunden. Diese emotionale Diskrepanz ebenso wie eine mögliche erotische Spannung werden von den Beteiligten kaum wahrgenommen. Damit diese Begegnung nicht zum Übergriff wird, ist eine angemessene Selbstreflexion der Fachleute angezeigt. Patient*innen brauchen Transparenz und Information, um über Ablauf und Umfang der Untersuchung mitbestimmen zu können. Richtlinien der gynäkologischen Fachdisziplin und ein strukturierter Leitfaden für die Untersuchung sind sinnvoll und hilfreich.
Abstract
A gynecological examination is an intimate situation: what is a daily routine for gynecologists is associated with discomfort, shame and fear for many patients. This emotional discrepancy as well as possible erotic tension are barely recognized by those involved. To prevent this encounter from becoming an assault, professionals need to engage in appropriate self-reflection. Patients need transparency and information in order to have a say in the procedure and scope of the examination. Guidelines from the gynecological discipline and structured guidelines for the examination are useful and helpful.
Schlüsselwörter
Ärzt*in-Patientin-Beziehung - Gynäkologische Untersuchung - Leitfaden - Sexualität - sexueller ÜbergriffKeywords
doctor-patient relationship - guidelines - gynecological examination - sexual violation - sexualityPublication History
Article published online:
05 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Beckermann M. Gynäkologische Untersuchung – Berührung ohne Grenzverletzung. In: Beckermann M, Perl F. Frauen-Heilkunde und Geburtshilfe. Basel, CH: Schwabe; 2004: 39-49
- 2 Beckermann M, Perl F. Frauen-Heilkunde und Geburtshilfe. Basel, CH: Schwabe; 2004
- 3 Bitzer J. Der männliche Gynäkologe und seine Patientin – Wie gehen beide mit ihren erotisch-sexuellen Bedürfnissen um?. In: Bauer E, Braun M, Hauffe U, Kastendieck M. Hrsg. et al. Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe, Beiträge der Jahrestagung 1996/1997. Gießen: Psychosozial; 1997: 33-41
- 4 Bräutigam HH. Beruf: Frauenarzt. Erfahrungen und Erkenntnisse eines Gynäkologen. Hamburg: Hoffmann und Campe; 1998
- 5 [BGH] Bundesgerichtshof. Beschluss des 4. Strafsenats vom 2.2.2021 – 4 StR 364/19. Karlsruhe: BGH; 2021. https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=2021&Sort=1&Seite=10&nr=116273&anz=3571&pos=326
- 6 [CHRE] Council for Healthcare Regulatory Excellence. Learning About Sexual Boundaries Between.
- 7 Healthcare Professionals and Patients: A Report on Education and Training. London, UK: CHRE; 2008. https://cy.professionalstandards.org.uk/sites/default/files/attachments/Sexual%20boundaries%20report%20on%20education%20and%20training%202008.pdf
- 8 [DGGG] Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. Leitfaden. Respektvoller Umgang mit Patientinnen in Praxis und Klinik in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Berlin: DGGG e. V.; 2023. a https://www.dggg.de/fileadmin/data/Stellungnahmen/DGGG/2023/Leitfaden_Respektvoller_Umgang_mit_Patientinnen_2023.pdf
- 9 [DGGG] Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V.. Respektvoller Umgang mit Patient:innen in Praxis und Klinik in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Berlin: DGGG e. V.; 2023. b https://dgpfg.de/wp-content/uploads/2023/11/Langfassung-Leitfaden-zum-respektvollen-Umgang-download.pdf
- 10 Feige A, Rempen A, Würfel W. et al. Frauenheilkunde. Fortpflanzungsmedizin. Geburtsmedizin. Onkologie. Psychosomatik. München: Urban und Schwarzenberg; 1997
- 11 Franke I, Riecher-Rössler A. Missbrauch in therapeutischen Beziehungen. Möglichkeiten zur kritischen Positionierung der Ärzteschaft. Basel, CH: Universitätsspital Basel; 2011. https://edoc.unibas.ch/31131/1/20160616111233_57626d81e2e59.pdf
- 12 Frick-Bruder V. Erotische Spannung und sexueller Übergriff in der Arzt-Patientinnen-Beziehung – eine Grenzziehung. In: Bauer E, Braun M, Hauffe U. Hrsg. et al. Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe, Beiträge der Jahrestagung 1996/1997. Gießen: Psychosozial; 1997: 17-23
- 13 Gras C. Konzepte zur Verbesserung der Gynäkologischen Untersuchung. FRAUENARZT 2019; 3: 168-172
- 14 Kastendieck M. Erotik zwischen Frauenärztin und Patientin.. In: Bauer E, Braun M, Hauffe U. Hrsg. et al. Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe, Beiträge der Jahrestagung 1996/1997. Gießen: Psychosozial; 1997: 25-31
- 15 McPhedran M, Armstrong H, Edney R. et al. Task Force on Sexual Abuse of Patients. The Final Report. Toronto, CA: College of Physicians and Surgeons of Ontario 1991; https://archive.org/details/31761118501030/page/n1/mode/2up
- 16 Megbel E. Stellen Sie sich mal nicht so an. Heidelberg: Spektrum der Wissenschaft; 2023. https://www.spektrum.de/news/gesundheitswesen-jetzt-stellen-sie-sich-mal-nicht-so-an/2196492
- 17 Neuhaus LR. Studie zum Intimschutz bei der gynäkologischen Untersuchung. Evaluation eines entworfenen Schutztuchs. Zürich, CH: Universitätsspital Zürich; 2012. https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/74404/1/Dissertation_Neuhaus_Lilian_Rebekka_2012.pdf
- 18 Schäfer MT, Ebert AD, David M. Joachim Friedrich Henckel (1712–1779) und die erste Sectio caesarea an der Lebenden in Berlin.. In: David M, Ebert D. Hrsg. Berühmte Frauenärzte in Berlin. Band 2 Frankfurt/Main: Mabuse; 2019: 15-24
- 19 [SGGG] Schweizer Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Sexuelle Übergriffe in der Arztpraxis. Richtlinien. Sursee, CH: gynécologie suisse; 2011. https://www.sggg.ch/fileadmin/user_upload/Dokumente/3_Fachinformationen/2_Guidelines/De/Richtlinien_Sexuelle_Uebergriffe_in_der_Arztpraxis_2011.pdf
- 20 Schlumbohm J. Lebendige Phantome. Ein Entbindungshospital und seine Patientinnen 1751–1830. Göttingen: Wallstein Verlag; 2012
- 21 Schmidt-Matthiesen H. Gynäkologie und Geburtshilfe. Lehrbuch für Studium und Praxis. Stuttgart: Schattauer; 1972
- 22 Schroeder C. Handbuch der Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane. Leipzig: F. C. W. Vogel; 1877
- 23 Schumann C. Frauenheilkunde mit Leib und Seele. Aus der Praxis einer psychosomatischen Frauenärztin. Gießen: Psychosozial; 2017
- 24 Schumann-Doermer C, Gras C. Leitfaden für die gynäkologische Untersuchung Version 2/2023. Berlin: DGPFG; 2023. https://dgpfg.de/wp-content/uploads/2024/01/Leitfaden-Gyn.Untersuchung_Version_2_2023-download.pdf
- 25 Schumann-Doermer C, Gras C. „…. danach bin ich jahrelang nicht mehr zur Vorsorgeuntersuchung gegangen“. Leitfaden für die gynäkologische Unterleibsuntersuchung. Gyne 2022; 3: 7-11
- 26 Schumann-Doermer C, Gras C. Zur Diskussion: Leitfaden für die gynäkologische Unterleibsuntersuchung. Berlin: ; 2021. https://arbeitskreis-frauengesundheit.de/wp-content/uploads/2021/11/Leitfaden_AKF_.pdf