Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2646-5458
Operationserfolg hängt vom Alter der Skaphoidpseudarthrose ab

Kahnbeinfrakturen bergen ein hohes Risiko für die Ausbildung einer Pseudarthrose. Ein operativer Eingriff zur Sanierung der Pseudarthrose führt jedoch nicht immer zum Erfolg. Es wird vermutet, dass Diagnoseverzögerungen die Heilungschancen verschlechtern. Korreliert die Zeitspanne zwischen dem Verletzungsereignis und dem chirurgischen Eingriff mit der Zeit bis zum knöchernen Durchbau? Und welche Faktoren prädisponieren für eine persistierende Pseudarthrose?
Die chirurgische Therapie von Kahnbeinpseudarthrosen zwischen 6 Monaten und 2 Jahren nach dem Verletzungsereignis geht im Allgemeinen mit guten Heilungschancen einher, unterstreichen die Forscher. Bei einer längeren Verzögerung des Eingriffs steige allerdings das Risiko für eine Persistenz der Pseudarthrose. Einschränkend geben sie das retrospektive Studiendesign zu bedenken. Zudem war die Datenbasis teilweise lückenhaft und Informationen zum funktionellen Behandlungsergebnis fehlten.
Publication History
Article published online:
18 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany