Handchirurgie Scan 2025; 14(03): 191-192
DOI: 10.1055/a-2645-1830
Aktuell
Infektionen

Ist eine Antibiotikaprophylaxe bei unkomplizierten Wunden erforderlich?

Preview

Auch bei unkomplizierten, nicht stark kontaminierten Wunden der oberen Extremitäten ohne Verletzung tieferliegender Strukturen werden häufig prophylaktisch Antibiotika verabreicht, obwohl die Infektionsraten dadurch nachweislich nicht vermindert werden. Frühere Studien deuten sogar daraufhin, dass eine (unnötige) antibiotische Behandlung das Infektionsrisiko eher erhöht. Eine aktuelle Untersuchung aus den USA bestätigt dies erneut.

Fazit

Für den standardmäßigen Einsatz von Antibiotika bei unkomplizierten Wunden der oberen Extremitäten gibt es keinen nachvollziehbaren Grund. Warum Antibiotika die Infektionsraten sogar erhöhen, ist noch nicht abschließend geklärt. In der hier verwendeten Datenbank nicht erfasste Faktoren, wie eine Kontamination oder Fremdkörper in der Wunde, könnten dabei eine Rolle spielen. Möglicherweise wird aber auch die Wundversorgung nicht optimal durchgeführt, wenn Antibiotika verabreicht werden, da sich die Behandler auf die medikamentöse Infektabschirmung verlassen, statt ein adäquates Debridement und einen sicheren Wundverschluss durchzuführen.



Publication History

Article published online:
18 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany