Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2025; 30(04): 179-180
DOI: 10.1055/a-2634-7371
GÖ-Wissenschaftler*in im Profil

Interview mit Dr. Frank Wild, Leiter des Wissenschaftlichen Instituts der Privaten Krankenversicherung

Preview

Welche Fragestellungen beschäftigen Sie derzeit besonders bei Ihrer Forschungsarbeit?

Unsere Forschungsprojekte orientieren sich eng an gesundheitspolitischen Debatten und aktuellen Entwicklungen. Im Zentrum unserer Arbeit stehen Fragen zur langfristigen Finanzierbarkeit der Kranken- und Pflegeversicherung, zum Zugang zur Versorgung, zur demografischen Entwicklung sowie zu digitalen Gesundheitsanwendungen. Ein besonderes Anliegen ist es uns, die Perspektive der PKV in die Diskussion einzubringen und gezielt Themen aufzugreifen, die für die PKV von besonderer Relevanz sind. Bei Analysen zu Finanzierungs- und Versorgungsfragen können wir auf Abrechnungsdaten von PKV-Unternehmen zurückgreifen. So begleiten wir derzeit beispielsweise die Verhandlungen zwischen dem PKV-Verband und der Bundesärztekammer zur Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) mit einer datenbasierten Analyse auf Grundlage von GOÄ-Daten. Unsere Arbeiten beziehen häufig auch internationale Vergleiche ein. In einer aktuellen Studie konnten wir zeigen, dass das deutsche Gesundheitswesen zwar einen sehr guten Zugang zur medizinischen Versorgung sowie moderne Behandlungsmöglichkeiten bietet. Gleichzeitig führt jedoch eine weit verbreitete ungesunde Lebensweise – insbesondere Bewegungsmangel und unzureichende Ernährung – dazu, dass die Lebenserwartung hinter den Möglichkeiten zurückbleibt. Diese Faktoren belasten das Gesundheitssystem erheblich.



Publication History

Article published online:
19 August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany