Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00055227.xml
Nephrologie aktuell 2025; 29(06): 268-269
DOI: 10.1055/a-2627-1201
DOI: 10.1055/a-2627-1201
Magazin
Volkskrankheit chronische Nierenkrankheit (CKD) berücksichtigen - Warum Deutschland ein Zentrum für Nierengesundheit (DZNG) braucht

Zusammenfassung
Mehr als 9 Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer chronischen Nierenkrankheit (CKD), knapp 100 000 Patientinnen und Patienten sind dialysepflichtig, etwa 7000 warten auf eine neue Niere und um die 20 000 Betroffene leben mit einem transplantierten Organ. Dennoch bleibt das Thema in der öffentlichen Wahrnehmung weitgehend unbeachtet.
Publication History
Article published online:
21 July 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Stolpe S, Kowall B, Scholz C. et al. High Unawareness of Chronic Kidney Disease in Germany. Int J Environ Res Public Health 2021; 18: 11752
- 2 Eckardt KU, Coresh J, Devuyst O. et al. Evolving importance of kidney disease: from subspeciality to global health burden. Lancet 2013; 382: 158-169
- 3 Gandjour A, Armsen W, Wehmeyer W. et al. Costs of patients with chronic kidney disease in Germany. PloS One 2020; 15: e0231375
- 4 Stenvinkel P, Shiels PG, Painer J. et al. A Planetary Health Perspective for Kidney Disease. Kidney Int 2020; 98: 261-265
- 5 Hintergrundpapier der DGfN zum DZNG. Im Internet:. Accessed March 06, 2025 at: https://www.dgfn.eu/hintergrundmaterial.html