Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000104.xml
Zentralbl Chir 2025; 150(04): 323-325
DOI: 10.1055/a-2625-9139
DOI: 10.1055/a-2625-9139
Aktuelle Chirurgie
Ethik in der Chirurgie – gemeinsam das Therapieziel im Blick

Die Operation bildet seit jeher das zentrale Element des chirurgischen Handelns, jedoch sehen sich Chirurgen auch mit komplexen perioperativen Herausforderungen konfrontiert. Mittlerweile liegt die Krankenhaussterblichkeit beatmeter Intensivpatienten in Deutschland bei 43% [1]. Umso bedeutsamer wird damit eine differenzierte Betrachtung des gesamten Behandlungsverlaufs von der sorgfältigen Indikationsstellung bis zur postoperativen Reevaluation realistisch erreichbarer Therapieziele.
Publication History
Article published online:
08 August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Karagiannidis C, Krause F, Bentlage C. et al. In-hospital mortality, comorbidities, and costs of one million mechanically ventilated patients in Germany: a nationwide observational study before, during, and after the COVID-19 pandemic. Lancet Reg Health Eur 2024; 42: 100954
- 2 Dutzmann J, Michalsen A, Duttge G. et al. Indikation als Voraussetzung für ärztliches Handeln. Dtsch Ärztebl 2025; 122: A38-A39
- 3 Stiggelbout AM, Pieterse AH, De Haes JC. Shared decision making: Concepts, evidence, and practice. Patient Educ Couns 2015; 98: 1172-1179
- 4 Dutzmann J, Duttge G, Michalsen A. et al. Indikation als unverzichtbare Grundlage ärztlichen Handelns. MedR 2025; 43: 253-257
- 5 Bundesärztekammer. Hinweise und Empfehlungen der Bundesärztekammer zum Umgang mit Zweifeln an der Einwilligungsfähigkeit bei erwachsenen Patienten. Dtsch Ärztebl 2019; 116: A1133-A1134
- 6 Meier S. Konventionelle Patientenverfügungen im Krankenhaus – ein nicht eingelöstes Versprechen. Höfling W, Otten T, In der Schmitten J. , Hrsg. Konventionelle Patientenverfügungen im Krankenhaus – ein nicht eingelöstes Versprechen. Baden-Baden: Nomos; 2019
- 7 Dutzmann J, Michalsen A, Duttge G. et al. Ehegattennotvertretungsrecht. Eine Handreichung der Sektion Ethik der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e. V. (DIVI). Dtsch Med Wochenschr 2023; 148: 499-502
- 8 Michalsen A, Neitzke G, Dutzmann J. et al. Überversorgung in der Intensivmedizin: erkennen, benennen, vermeiden. Med Klin Intensivmed Notfmed 2021; 116: 281-294
- 9 Michels G, John S, Janssens U. et al. Palliativmedizinische Aspekte in der klinischen Akut- und Notfallmedizin sowie Intensivmedizin. Med Klin Intensivmed Notfmed 2023; 118 (Suppl. 1) 14-38
- 10 Jöbges S, Dutzmann J, Barndt I. et al. Ethisch begründet entscheiden in der Intensivmedizin. Prozessempfehlungen der Sektion Ethik der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2024; 59: 52-57