Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2622-1812
Mitteilungen der Österreichischen Palliativgesellschaft

Wahl des neuen Vorstands der Österreichischen Palliativgesellschaft 2025
Am 25. April 2025 fand die Frühjahrstagung der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie (OeGHO) erstmals in Kooperation mit der Österreichischen Palliativgesellschaft (OPG), der Arbeitsgemeinschaft hämatologischer und onkologischer Pflegepersonen in Österreich (AHOP) und der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Krankenhausapotheker (AAHP) statt. In diesem Rahmen erfolgte die Generalversammlung der OPG. Dabei wurde der OPG-Vorstand neu gewählt.
Wir freuen uns sehr, dass Priv.-Doz.in Dr.in Gudrun Kreye, MBA einstimmig zur neuen Präsidentin der OPG gewählt wurde! Mit ihr übernimmt eine erfahrene Expertin und engagierte Ärztin die Leitung der Österreichischen Palliativgesellschaft.
Zur 1. Vizepräsidentin wurde Manuela Wasl, MSc gewählt, Dr. Dietmar Weixler, MSc übernimmt die Funktion des 2. Vizepräsidenten.
Wir gratulieren dem gesamten Vorstandsteam ganz herzlich und wünschen viel Erfolg und Freude bei den bevorstehenden Aufgaben!
Ein besonderer Dank gilt Hilde Kössler, MSc MSc, die die OPG bisher mit großer Verlässlichkeit als Rechnungsprüferin begleitet hat. Ihre Funktion übernimmt nun Dr. Christoph Gabl, MSc – auch ihm ein herzliches Willkommen in seiner neuen Rolle. Vorstand:
-
Priv.-Doz.in Dr.in Gudrun Kreye, MBA – Präsidentin
-
Manuela Wasl, MSc – 1. Vizepräsidentin
-
Dr. Dietmar Weixler, MSc – 2. Vizepräsident
-
Mag.a (FH) Dr.in Angelina Falkner – Finanzreferentin
-
Univ.-Prof.in PDin DDr.in Eva Katharina Masel, MSc – Schriftführerin
-
Dr. Ralph Simanek, MSc – Schriftführer-Stellvertreter
Dem Vorstand gehören außerdem die Vorsitzenden der Arbeitsgruppen an, die sich auf der Website www.palliativ.at finden.
„Palliative Care ist mehr“ – Gedanken von Gudrun Kreye zum Amtsantritt
Mit großer Dankbarkeit und Demut habe ich das Amt der Präsidentin der Österreichischen Palliativgesellschaft (OPG) übernommen. Ich weiß, dass ich in große Fußstapfen trete – und ich danke all jenen, die in den vergangenen Jahren mit ihrem Engagement und ihrer Expertise die OPG geprägt und weiterentwickelt haben. Ohne ihre Weitsicht, ihre Ausdauer und ihren Einsatz wären wir heute nicht da, wo wir stehen.
Als Präsidentin liegt mir besonders die multiprofessionelle Ausrichtung von Palliative Care am Herzen. Sie ist für mich keine bloße Strukturfrage, sondern Ausdruck unseres zentralen Anliegens: den ganzen Menschen in den Blick zu nehmen – mit all seinen physischen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen.
In den vergangenen Jahren hat ein Thema viel Raum eingenommen – der Assistierte Suizid. Dieses Thema ist zweifellos wichtig, und wir werden uns als Fachgesellschaft weiterhin fachlich fundiert, verantwortungsvoll und mit der nötigen Differenziertheit damit auseinandersetzen.
Zugleich möchte ich einen breiteren Blick fördern: Palliative Care ist mehr. Sie ist mehr als ein Gegenmodell zum Assistierten Suizid – sie ist ein Versprechen an die Menschen in Österreich, dass sie in ihrer Verletzlichkeit und im Sterben nicht allein gelassen werden.
Ich möchte mich dafür einsetzen, dass dieses Versprechen eingelöst wird. Die Umsetzung des Hospiz- und Palliativfondsgesetzes bietet uns dafür eine historische Chance. Gemeinsam mit Ihnen allen – im Vorstand, in den Arbeitsgruppen, als Mitglieder – möchte ich daran arbeiten, dass jeder Mensch in Österreich Zugang zu bestmöglicher palliativer Begleitung erhält.
Ein besonderes Anliegen ist mir dabei auch, dass die Palliative Care in allen Bereichen gestärkt wird: in der Aus- und Fortbildung ebenso wie in der Forschung und in der Praxis. Wir brauchen gute Strukturen, engagierte Teams – und eine gerechte Verteilung palliativer Versorgungsangebote über ganz Österreich.
Palliative Care ist mehr – mehr Nähe, mehr Menschlichkeit, mehr Haltung. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Weg gehen.
Mit herzlichen Grüßen
Gudrun Kreye
Ihre
Univ. Prof.in PDin Dr.in Dr.in Eva Katharina Masel, MSc
Priv.-Doz.in Dr.in Gudrun Kreye, MBA


Publication History
Article published online:
01 July 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany