intensiv 2025; 33(05): 225
DOI: 10.1055/a-2621-0225
Editorial

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Preview

viele Wunden heilen von allein, dank der faszinierenden Fähigkeit unserer Hautreparatur. Die Wunden, die nicht heilen wollen, zeigen uns, wie anspruchsvoll und komplex die Wundheilung ist, und stellen hohe Anforderungen an alle im therapeutischen Team. Intensivpflegende spielen im Wundmanagement eine entscheidende Rolle, da diese Berufsgruppe sich im Krankenhausalltag traditionsgemäß um die Pflege der Haut kümmert.

Gleichzeitig boomt der Markt in der Wundversorgung wie nie zuvor, fast wöchentlich kommen neue Produkte auf den Markt und überschwemmen damit die Intensivstationen. Bleibt die Frage: Wer kennt sich in dieser Flut an verschiedenen Produkten noch aus?

Zwar gibt es seit einigen Jahren spezielle Wundseminare für Pflegende, Ärzte, Apotheker usw., die zu einer deutlichen Qualitätsverbesserung beigetragen haben. Allerdings ist neben der Theorie gerade im Wundmanagement sehr viel individuelles Praxiswissen notwendig.

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe soll Ihnen einen kleinen kompakten Überblick über Wundarten, Débridementtechniken, den Stellenwert der Wundreinigung und aktuelle Therapieverfahren vermitteln. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Wunddokumentation erläutert, deren oberstes Ziel es ist, die Patientensicherheit zu gewährleisten.

Viel Spaß beim Lesen

Ihre

Rita Wegmann



Publication History

Article published online:
10 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany